Die Germeringer Modellbahne suchen historische Aufnahmen von der Eisenbahn in Germering
ak
Germering - Die Modellbahn-Gemeinschaft Germering e.V. sucht historische Aufnahmen von der Eisenbahn in Germering. Egal ob es sich um ein Foto der Bahnhofsgebäude von Germering-Unterpfaffenhofen oder Harthaus handelt, um Fotos der ehemaligen Güterschuppen oder Bahnübergänge oder von den Industriegleisen im Stör- oder Wifo-Gelände - sämtliche Dokumente, die irgendwelche Motive der Eisenbahn in Germering - auch nur im Hintergrund - erkennbar zeigen, sind bei den Modellbahnern willkommen.
 
Auf den letzten beiden Ausstellungen zeigte die Modellbahn-Gemeinschaft Germering bereits historische Fotos vom Bahnverkehr in Germering. "Viele unserer Besucher haben die historischen Bilder und Informationen mit Interesse wahrgenommen" erklärt Vereinsmitglied Elmar Schulte. "Wir möchten daher versuchen auf der nächsten Ausstellung weitere Fotos zu zeigen". Wie Schulte weiterhin erklärt, steht auch weiterhin die Idee im Raum, das Eisenbahn-Umfeld im Modell nachbilden und somit zu zeigen, wie Germering früher aussah. Ein Modell im Maßstab 1:87, welches das Bahnhofsgebäudes von Unterpfaffenhofen-Germering im Zustand der Eröffnung der Bahnlinie Pasing-Herrsching um 1903 zeigt, wurde bereits erbaut und konnte bei der letzten Ausstellung im März 2018 gezeigt werden.
 
Um den Eisenbahnverkehr in Germering nicht nur nachzubauen, sondern auch dokumentieren zu können, ist der Verein auf die Mithilfe der Germeringer angewiesen. Wer Bildmaterial rund um die Eisenbahn in Germering hat, der kann sich mit dem Verein per e-mail unter kontakt@mbgg.de in Verbindung setzen oder zu einem Stammtisch kommen. Dieser findet jeden ersten Donnerstag im Monat ab 19:15 Uhr derzeit in der Wunderbar (Streiflacher Str., Germering) statt. Vielleicht stellt dies für den einen oder anderen Leser den idealen Anlass dar, an den nahenden Feiertagen das eigene Foto-Archiv zu öffnen, darin zu stöbern und in Erinnerungen zu schwelgen. Zeit um nach Aufnahmen zu stöbern bleibt: Die nächste Ausstellung des Vereins findet am Wochenende 16./17. März 2019 in der Stadthalle Germering statt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.