Die Fürstenfeldbrucker Eishockey-Jugendmannschaft fegte die Ottobrunner Spieler mit 12:2 vom Eis
ak
Fürstenfeldbruck - Nachdem das erste Eishockey-Spiel der Fürstenfeldbrucker Jugendmannschaft am 21.10. gegen Dachau wegen der warmen Witterung abgesagt werden musste, wurde das Auftaktspiel gegen Ottobrunn am Wochenende mit besonderer Spannung erwartet. Nicht nur die Spieler waren "heiß auf Eis", eine geraume Anzahl Zuschauer ließ sich das Match ebenfalls nicht entgehen. Nach dem abgesagten Spiel und Trainingsrückstand aufgrund von fehlendem Eis, war die Form der Mannschaft recht ungewiss. Der erste Treffer für die Gegner fiel dann bereits in der dritten Minute, die Brucker mussten erstmal schlucken. Trotzdem ließen sich die Spieler davon nicht lange beindrucken, sondern konzentrierten sich auf ihr Zusammenspiel. Schon bald zeigte sich dann auch, dass die Gastgeber der Motivation, Schnelligkeit und Leistungsbereitschaft der Brucker Jugend nicht gewachsen waren. Während die Ottobrunner nur noch ein weiteres Tor erzielen konnten, gelang ihnen in der 10., 11., 13. und 18. Spielminute Treffer. Damit stand es nach Ende des ersten Drittels 4:2. In den beiden folgenden Dritteln legten die Brucker Stürmer erst richtig los, während Lukas Modde mit tatkräftiger Unterstützung der Abwehr sein Tor sauber hielt. Bei nur drei Strafzeiten handelte es sich außerdem um ein erstaunlich faires Spiel, und die Ottobrunner trugen die Schlappe von 12:2 am Spielende mit Fassung. Torschützen waren Lenny Guttenthaler, Sebastian Kaltenegger, Paul Stadler, Kevin Wolf und Kevin Melcher mit Assists durch Lenny Guttentaler, Adrian Reif, Kevin Melcher, Paul Stadler, Ann-Sophie Meinhold und Luca Lauerer.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.