Mit herausragenden Zeiten für die beiden schnellsten Läufer des zweiten Ampermarathon am 22.04.2023 hatte das Olchinger Sportevent einen tollen Höhepunkt. Manuel Jakob aus München lief die 42,195 km in 2:55:03 h, gefolgt von Reiner Kastizen aus Poing mit 2:59:56. Die schnellste Frau war Larysa Reitblat, die mit 03:32:37 glücklich die Ziellinie überquerte. Nur eine halbe Minute später erreichte Denise Stöferle aus Laupheim (03:33:03) das Ziel.
Der Ampermarathon fand in diesem Jahr zum zweiten Mal statt und wird von einer laufbegeisterten und engagierten Gruppe der Bürgervereinigung Schwaigfeld aus Olching organisiert.
Michael Metschkoll

Olching - Mit herausragenden Zeiten für die beiden schnellsten Läufer des zweiten Ampermarathon am 22.04.2023 hatte das Olchinger Sportevent einen tollen Höhepunkt. Manuel Jakob aus München lief die 42,195 km in 2:55:03 h, gefolgt von Reiner Kastizen aus Poing mit 2:59:56. Die schnellste Frau war Larysa Reitblat, die mit 03:32:37 glücklich die Ziellinie überquerte. Nur eine halbe Minute später erreichte Denise Stöferle aus Laupheim (03:33:03) das Ziel.

Der Ampermarathon fand in diesem Jahr zum zweiten Mal statt und wird von einer laufbegeisterten und engagierten Gruppe der Bürgervereinigung Schwaigfeld aus Olching organisiert. Bei bestem Laufwetter konnten die Veranstalter 93 Anmeldungen verzeichnen und von 84 Finisher wurde die Endzeit genommen. Das Laufevent zeichnet sich durch die sehr schöne und flache Strecke entlang der Amper aus und die Möglichkeit einen 1/3, 2/3 oder ganzen Marathon zu laufen. Der Start war vor dem Gebäude des Amperverbandes in Olching, der durch die Bereitstellung von Infrastruktur das Event erst möglich machte.

Auch beim 1/3 Marathon wurden tolle Zeiten gelaufen, die beiden schnellsten Männer, namentlich David Trenk aus Olching (00:56:50) und Karl-Heinz Michalsky (00:57:40), blieben unter einer Stunde. Bei den Frauen lag Carolin Ilg mit 01:05:16 vorne, noch nicht einmal eine Minute dahinter lief Melina Metzner aus Puchheim mit 01:06:09 durch das Ziel. Beim 2/3 Marathon wundert sich der erfahrene Läufer über die Strecklänge von ca. 28 km. Aber bei den Läufern kommt die Strecke gut an, da sie doch länger als der Halbmarathon ist und damit eine gute Vorbereitung für die volle Marathondistanz darstellt. Das dachten sich auch Mathilda Stockhaus aus Olching, die mit 02:09:01 einlief, und Basila Förster aus Krün, die mit 02:10:03, die Ziellinie überquerte. Zwei Männer mit dem Vornamen Christian teilten sich die beiden Podestplätze mit 01:54:14 (Christian Schlett aus München) und mit 01:56.06 (Christian Hartel aus Karlsfeld).

Die Initiatoren des Ampermarathons, Hendrik Steinmann und Oskar Starz, waren absolut zufrieden mit dem Verlauf: „Die Wetterbedingungen waren auf der Strecke von Olching nach Dachau und zurück ideal. Sonnenschein und moderate, warme Temperaturen ließen die Läuferherzen nicht nur wegen der Anstrengung höher schlagen.“ BüSch-Vorsitzender Michael Metschkoll kommentierte: „Die Zuschauer im Ziel feuerten die Läufer an und feierten jeden Läufer, egal ob er mit Bestzeit oder später über die Ziellinie läuft. Ganz nach dem Motto: Ankommen ist alles.“ Für die ausreichende Versorgung mit Wasser, ISO-Getränk und Bananen sorgten die Helfer auf der Strecke und die Streckenposten sowie die Feuerwehr Geiselbullach koordinierten Läufer und Autoverkehr, um die Sicherheit zu gewährleisten. Bei der abschließenden Siegerehrung im Vereinsheim des TSV Geiselbullach (Volvere) bekamen die strahlenden Bestplatzierten Pokale und Urkunden erreicht und wurden von den Läufern gefeiert.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen heißen Renntag haben die vier Teams des Speedway Team Cup 2023 hinter sich und die Olchinger schafften den Tagessieg auf der Heimbahn.

Germering - Durch die Abschiede von Marcus Mooseder und Christian Czaika hielten die Germeringer Verantwortlichen seit Wochen die Augen nach potenziellen Neuzugängen für die Offensive offen.

Fürstenfeldbruck/Mammendorf – Ein tolles Wochenende auf dem Jugendzeltplatz in Mammendorf, mit Spiel und Spaß und Sport – und ganz ohne Handy – haben 35 Juniorbläser- und Jugendblasorchester-Mitglieder der Brucker Stadtkapelle erlebt.

Fürstenfeldbruck - 423 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 92 Vereinen, davon 72 aus Bayern waren zu den diesjährigen Sommer-Meisterschaften der Masters gemeldet. An 2 Tagen wurden die Meisterinnen und Meister in den Altersklassen 20-90 ermittelt.

Puchheim – Dass die Paare des Tanzsportclub Alemana Puchheim e.V. nicht nur bayernweit eine Größe sind, sondern auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben überzeugen können, ist bekannt.

Germering – Die Filmemacher des Münchner Film- und Videoclubs (MFVC) waren wieder mit einem ihrer Filme erfolgreich: diesmal beim „Bundes.Festival.Film.“ in Augsburg. Dort wurden Deutschlands beste Nachwuchsfilmemacher ausgezeichnet.

Olching - Der Odelzhausener Kartrennfahrer David Karl, Nachwuchstalent des MSC Olching, wurde auch in diesem Jahr wieder in das Förderprogramm des GTC Kartrundstrecken ADAC Junior Teams Südbayern aufgenommen. Er hat in diesem Jahr sogar den Aufstieg in das Hauptteam # 15 geschafft.

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.