Das Match zwischen der zweiten Mannschaft des EHC Waldkraiburg und den Wanderers Germering hatte den Namen „Finale“ wirklich verdient. Beide Teams gingen ein hohes Tempo und begegneten sich auf Augenhöhe.
Das Match zwischen der zweiten Mannschaft des EHC Waldkraiburg und den Wanderers Germering hatte den Namen „Finale“ wirklich verdient.
Dimitri Warkentin

Germering - Das Match zwischen der zweiten Mannschaft des EHC Waldkraiburg und den Wanderers Germering hatte den Namen „Finale“ wirklich verdient. Beide Teams gingen ein hohes Tempo und begegneten sich auf Augenhöhe. Im Hinspiel in der Raiffeisen Arena war es für beide Teams ein Wechselbad der Gefühle. Mit dem Schwung vom Freitagsspiel gingen "Die Löwen" in die Partie und machten den Germeringern das Leben mit einem starken Forechecking und spielerischer Raffinesse schwer. Der EHC war nahezu übermächtig im ersten Drittel und nur Severin Dürr im Tor der Münchner Vorstädter war es zu verdanken, dass die Hausherren nur mit einer 3:1 Führung in die erste Pause gingen. Im zweiten Spielabschnitt zeigte das Vorisek-Team plötzlich ein komplett anderes Gesicht und drehte die Partie nach Toren von Konstantin Kolb, Michael Dorfner und J.C. Cangelosi in einen 3:4 Vorsprung zum zweiten Pausentee. Die letzten 20 Minuten waren vom Unterhaltungswert am trägsten. In der 47. Minute traf erneut Cangelosi, wonach die Wanderers ihr Spiel auf Ergebnisverwaltung beschränkten und das zunächst mit Erfolg. Erst kurz vor Ende konnte Waldkraiburg in Person von Tobias Vogl nochmals auf 4:5 verkürzen, nachdem man den Goalie für einen weiteren Feldspieler vom Eis nahm. In der Folge drängte die Mannschaft von Jürgen Lederer weiter auf den Ausgleich, doch das nötige Quäntchen Glück war an diesem Tag auf Seiten von Germering.

,,Je mehr Du träumst, desto mehr erreichst Du“

Auch im Rückspiel zeigte der EHC Waldkraiburg über 50 Minuten keinerlei Verschleißerscheinungen, war es doch das dritte Spiel am dritten Tag in Folge. Die knapp 500 Zuschauer im Germeringer Polariom sahen von Beginn an eine sehr schnelle und intensive Partie, wo beiden Mannschaften alles abverlangt wurde. Wie schon am Tag zuvor in Waldkraiburg sahen die Zuschauer ein Spiel auf Augenhöhe. Fabian Birk im Tor des EHC und seinen kämpferisch stark aufspielenden Vorderleuten war es zu verdanken, dass die ersten 20 Minuten lediglich mit einem 1:0 für die Wanderers endeten. Im Mitteldrittel ging es ähnlich weiter, der EVG mit leichten Vorteilen. Doch nach einer verbotenen Abwehraktion, konnte der Routinier Jan Loboda auf Seiten der "Löwen" mit einem Penalty ausgleichen. Danach dauerte es keine fünf Minuten, bis die Münchner Vorstädter in Person von Louis Kolb erneut in Führung gingen und diese auch bis zur zweiten Pause verteidigten. Der dreifache Torerfolg zwischen der 42. und 46. Minute durch J.C. Cangelosi und zweimal Kapitän Quirin Reichel besiegelte den K.o. für Waldkraiburg. Zwar kamen die Gäste noch zum 5:2 Anschlusstreffer, aber danach spielte das Vorisek-Team die Partie sicher und abgezockt runter.

Die Verantwortlichen der Wanderers gratulieren der Mannschaft und ihrem Trainer Petr Vorisek zum Pokalgewinn. Auch wenn heuer der Fokus einzig und allein auf dem Aufstieg in die Landesliga liegt, zeigten die Schwarz-Gelben im Bayernkrug konstant herausragende Leistungen und krönten sich am Ende des Wettbewerbs verdient mit dem Titel. In Germering ist man sehr stolz auf das Team, denn es hat gezeigt, was mit unbändigem Willen möglich ist.

 

 

Text: Florian Hutterer

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.