Die Tanzsportabteilung des TSV Unterpfaffenhofen-Germering richtet auch dieses Jahr wieder vier Standard-Tanzturniere der Senioren II und III in den Leistungsklassen C und B sowie auch wieder zwei Latein-Turniere für die Hauptgruppe in den Leistungsklassen D und C aus. Die Tanzturniere finden am Samstag, den 30.03.2019 im Rahmen des traditionellen Frühlingsturniers statt.
Die Tanzsportabteilung des TSV Unterpfaffenhofen-Germering lädt alle am Tanzsport Interessierten zum Frühlingsturnier am Samstag, den 30.03.2019 um 12:00 Uhr ein.
TSV Unterpfaffenhofen-Germering

Germering - Die Tanzsportabteilung des TSV Unterpfaffenhofen-Germering richtet auch dieses Jahr wieder vier Standard-Tanzturniere der Senioren II und III in den Leistungsklassen C und B sowie auch wieder zwei Latein-Turniere für die Hauptgruppe in den Leistungsklassen D und C aus. Die Tanzturniere finden am Samstag, den 30.03.2019 im Rahmen des traditionellen Frühlingsturniers statt. In den letzten Jahren lieferten sich Paare aus dem ganzen Süddeutschen Raum sowie aus Österreich spannende Wettkämpfe.

Der Beginn der Veranstaltung ist um 12:00 Uhr im TSV-Sportzentrum in der Alfons-Baumann-Strasse 7 in Germering (Mehrzweckhalle im UG). Tanzsportbegeisterte Zuschauer sind herzlich eingeladen und können sich bei Kaffee und Kuchen ein Bild über den Ablauf des Tanzturniergeschehens und das Leistungsniveau in den unterschiedlichen Klassen machen. Von den Turnierpaaren werden die Standard-Tänze Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer (nur B-Klasse), Slowfoxtrott und Quickstep dargeboten. In der Lateinsektion müssen die Turnierpaare die Tänze Cha-Cha-Cha, Rumba und Jive sowie Samba (nur C-Klasse) tanzen. Die Wertungsrichter beurteilen die dargebotenen Leistungen nach verschiedenen Kriterien wie zum Beispiel Takt, korrekte Fußarbeit und Haltung.

In der Vorrunde wählen die Wertungsrichter dabei mittels einer vorgegebenen Zahl von zu vergebenden Kreuzen für jeden Tanz die sechs Paare für das Finale aus. Falls mehr als zwölf Paare antreten, findet auf jeden Fall eine Zwischenrunde statt. Im Finale werden die tanzenden Paare pro Tanz mit einer Platzziffer (Platz 1 bis 6) bewertet. Aus den Ergebnissen der einzelnen Tänze wird dann das Gesamtergebnis des Turniers berechnet. Die an den Turnieren teilnehmenden Heimpaare der Tanzsportabteilung hoffen auf zahlreiche Unterstützer und freuen sich daher auf jeden Besucher, von dem sie angefeuert werden.
 


Der Eintritt kostet 5 EUR, Kinder und Jugendliche sind frei.
Info bekommen sie unter email: tanzsport@tsv-ug.de, Tel.: 160-93900685

Michael Saumweber

 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.