– Mit der Aktion „Irrläufer“ hat der Bundesverband Leseförderung in den vergangenen Jahren dazu eingeladen, raus in die Städte und Gemeinden zu gehen und dort mit bunten Aktionen das Lesen schmackhaft zu machen. In diesem Jahr ist alles anders. Denn mit dem Corona-Virus wird das gesellschaftliche Leben momentan quasi ausgesetzt, und leider weiß noch niemand, wie lange dies weiterhin notwendig sein wird.
Doch Literatur macht Mut und bereitet Freude! Und deshalb wollen die Mitglieder des Vereins „Turmgeflüster e.V., Literatur & Theater für Kinder und Jugendliche“ in diesem Jahr erst recht mit dem „Irrläufer“ dieser schweren Zeit trotzen.
Turmgeflüster

Fürstenfeldbruck – Mit der Aktion „Irrläufer“ hat der Bundesverband Leseförderung in den vergangenen Jahren dazu eingeladen, raus in die Städte und Gemeinden zu gehen und dort mit bunten Aktionen das Lesen schmackhaft zu machen. In diesem Jahr ist alles anders. Denn mit dem Corona-Virus wird das gesellschaftliche Leben momentan quasi ausgesetzt, und leider weiß noch niemand, wie lange dies weiterhin notwendig sein wird.

Doch Literatur macht Mut und bereitet Freude! Und deshalb wollen die Mitglieder des Vereins „Turmgeflüster e.V., Literatur & Theater für Kinder und Jugendliche“ in diesem Jahr erst recht mit dem „Irrläufer“ dieser schweren Zeit trotzen. Der Verein hatte die Idee am Welttag des Buches im April umgesetzt und dekorative Wimpel mit Zitaten aus Kinder- und Jugendbüchern verteilt. Zwei Orte luden zufällig vorbeikommende Familien zum Lesen ein – selbstverständlich unter gebührender Beachtung der Abstandsregeln. Die Wimpel flatterten in Nassenhausen am Bücherhäusl (Foto) und in Fürstenfeldbruck auf dem Aumühlengelände am Kanal – dort, wo den Turmflüsterern erfreulicherweise künftig eigene Vereinsräume für Literatur und Theaterprojekte zur Verfügung gestellt werden. Und es wurde zum Mitmachen eingeladen! Wer über die Homepage des Vereins ein Buchzitat aus seinem Lieblingsbuch abgab, hatte die Möglichkeit, eines von drei Überraschungs-Buchpaketen zu gewinnen, die nun verlost werden.

So ist Turmgeflüster also auch in Corona-Zeiten aktiv – virtuell und digital. Auf der Homepage finden sich Ideen zum Spielen und Kreativsein, Links für Leseratten und Theaterfans sowie Buchtipps von Vereinsmitgliedern. Die Jugendlichen des Lese- und Theaterclubs Turmgeflüster können sich jetzt aber natürlich nicht, wie sonst, jeden Freitag treffen, deshalb haben sie einen Podcast eingerichtet, der jeden Freitag ausgestrahlt wird. Solange die Räume am „Kanal 28“ noch nicht zu kreativem Leben erweckt werden dürfen, sind alle Interessierten zu einem virtuellen Besuch auf die Homepage eingeladen: www.turmgefluesterverein.de.     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.