Die U13 der Fursty Razorbacks ist auch auf dem Feld Bayerischer Meister im Flagfootball. Nach dem Titelgewinn im Frühjahr in der Halle, setzten sich die jungen Amperstädter gegen die Grizzlies aus Ansbach und die Cowboys aus München im Finalturnier durch.
Die U13-Mannschaft der Fursty Razorbacks verteidigt die Meisterschaft im Flagfootball.
Razorbacks

Fürstenfeldbruck - Die U13 der Fursty Razorbacks ist auch auf dem Feld Bayerischer Meister im Flagfootball. Nach dem Titelgewinn im Frühjahr in der Halle, setzten sich die jungen Amperstädter gegen die Grizzlies aus Ansbach und die Cowboys aus München im Finalturnier durch. Das Halbfinalspiel gegen die Mittelfranken entschieden die Razorbacks deutlich mit 59:0 für sich. Mit schnellen Laufspielzügen und gelungenen Pässen erspielte sich die U13 der Razorbacks früh eine deutliche Führung gegen die Grizzlies. Insbesondere den Running Backs Levente Terneki und Karl Goss gelang es ein ums andere Mal durch die gegnerischen Reihen zu sehenswerten Touchdowns zu laufen. Quarterback Corvin Dossow fand seinen Wide Receiver Laurens Mielke regelmäßig mit zum Teil langen Pässen in der Endzone. Nachdem die Verteidigung keine gegnerischen Punkte und kaum gegnerische Versuche zuließ, standen die Razorbacks nach einer überzeugenden Teamleistung im Finale um die Bayerische Meisterschaft.

 Im Finale wartete nach einem Sieg gegen die Nürnberg Rams mit den Munich Cowboys der langjährige Rivale um den Meistertitel in der U13 im Flagfootball. Beim Heimturnier der Cowboys letzte Woche mussten sich die Razorbacks diesen noch mit 19:21 knapp geschlagen geben. Das Finale entschieden die jungen Wildschweine am Sonntag im Dantestadion in einem spannenden und technisch anspruchsvollen Spiel mit 13:6 für sich. Die konsequente und konzentrierte Verteidigungsarbeit sowie schnell und sauber gespielte Angriffsspielzüge sicherten den jungen Razorbacks den Titel Bayerischer Meister im Flagfootball sieben gegen sieben auf dem Feld. Eine druckvolle Defense Line um Defense End Sinan Derya und das konzentriert arbeitende Defense Backfield um Safety Lennard Maue hatte die Cowboys dabei jederzeit unter Kontrolle. 

 Head Coach Hans Kettl ist beeindruckt „welche Leistung unsere Jungs als Mannschaft in der Saison und gerade heute gezeigt haben. Sie haben sich den Meistertitel verdient geholt. Neben erfahrenen Spielern integrieren sich neue Flag-Footballer ins Team, jeder trägt dabei seinen Teil zum Teamerfolg bei.“ Kein Wunder, dass auch erster Vorstand Lukas Dohrmann mächtig stolz auf das Jugendprogramm der Razorbacks ist. „In diesem Jahr haben wir bisher den sechsten Titel über alle Jugendklassen an die Amper geholt, das motiviert den gesamten Verein“, so Dohrmann. Die jüngsten Razorbacks sammeln bis zum Beginn der Hallensaison jetzt erste Erfahrungen im Tackle Football und freuen sich jederzeit über Verstärkung. Trainingszeiten sind jede Woche Mittwochs ab 18:00 Uhr und Freitags ab 17:30 Uhr im Stadion auf der Lände. Nähere Infos unter www.fursty-razorbacks.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.