
Fürstenfeldbruck - Nach einem Jahr Corona-Pause fand bei der IG Lichtspielhaus am 15. November wieder eine turnusgemäße Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Die Mitgliederzahl ist trotz Pandemie-bedingter Veranstaltung-Ausfälle auf mittlerweile mehr als 450 Mitglieder angewachsen.
Im Rückblick auf zwei Coronajahre im Lichtspielhaus stellte sich der Zeitraum dennoch als ereignisreicher als gedacht dar. Beispielhaft seien erwähnt das digitale Weihnachtskonzert mit der Stadt und der Corona-Nachbarschaftshilfe, die Zusammenarbeit mit dem Kinobetreiber bei den beiden Autokino Terminen, Lesungen mit der Schauspielerin Monika Baumgartner, die Fortschreibung und der Ausbau des Formats Dienstag um 4 - Kino Kaffee und Klavier, viele Filmklassiker z.B. Rocky Horror Picture Show (zum 4. mal an Halloween) und der wohl schönste Weihnachtsfilm der Filmgeschichte: "Ist das Leben nicht schön“mit James Stewart. Viel Zuspruch fand z.B. auch der Film „Brot" in Kooperation mit dem regionalen Bäckerhandwerk.
Die Finanzsituation des Vereins stellt sich insgesamt sehr positiv dar. Bei den Wahlen standen mit Dr. Richard Bartels (1.Vorsitzender), Andreas Bals (2. Vorsitzender) und Rita Bartl (Schriftführung) die meisten Vorstände wieder zur Wahl. Für Michaela Bock (Finanzen), die nicht mehr kandidierte, stand Frau Beate Schenk zur Wahl. Der Vorstand wurde einstimmig für 2 weitere Jahre bestätigt. Ebenfalls bestätigt wurden die Kassenprüfer Livija Skvorc und Wolfgang Schramm. Neu zur Wahl stand ein Beisitzergremium zur Unterstützung des Vorstands, bestehend aus Annemarie Neider, Lidija Bartels, Wolfgang Schramm und Johannes Stierstorfer, auch hier erfolgte die Wahl einstimmig. Nach der Versammlung lud die IG Lichtspielhaus die anwesenden 41 Mitglieder traditionell zum Filmklassiker 1,2,3 von Billy Wilder ein.