- Nach einem Jahr Corona-Pause fand bei der IG Lichtspielhaus am 15. November wieder eine turnusgemäße Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Die Mitgliederzahl ist trotz Pandemie-bedingter Veranstaltung-Ausfälle auf mittlerweile mehr als 450 Mitglieder angewachsen.
Nach einem Jahr Corona-Pause fand bei der IG Lichtspielhaus am 15. November wieder eine turnusgemäße Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt.
Lichtspielhaus

Fürstenfeldbruck - Nach einem Jahr Corona-Pause fand bei der IG Lichtspielhaus am 15. November wieder eine turnusgemäße Mitgliederversammlung mit Neuwahlen statt. Die Mitgliederzahl ist trotz Pandemie-bedingter Veranstaltung-Ausfälle auf mittlerweile mehr als 450 Mitglieder angewachsen.

 Im Rückblick auf zwei Coronajahre im Lichtspielhaus stellte sich der Zeitraum dennoch als ereignisreicher als gedacht dar. Beispielhaft seien erwähnt das digitale Weihnachtskonzert mit der Stadt und der Corona-Nachbarschaftshilfe,  die Zusammenarbeit mit dem Kinobetreiber bei den beiden Autokino Terminen, Lesungen mit der Schauspielerin Monika Baumgartner, die Fortschreibung und der Ausbau des Formats Dienstag um 4 - Kino Kaffee und Klavier, viele Filmklassiker z.B. Rocky Horror Picture Show (zum 4. mal an Halloween) und der wohl schönste Weihnachtsfilm der Filmgeschichte: "Ist das Leben nicht schön“mit James Stewart. Viel Zuspruch fand z.B. auch der Film „Brot" in Kooperation mit dem regionalen Bäckerhandwerk. 

Die Finanzsituation des Vereins stellt sich insgesamt sehr positiv dar. Bei den Wahlen standen mit Dr. Richard Bartels (1.Vorsitzender), Andreas Bals (2. Vorsitzender) und Rita Bartl (Schriftführung) die meisten Vorstände wieder zur Wahl. Für Michaela Bock (Finanzen), die nicht mehr kandidierte, stand Frau Beate Schenk  zur Wahl. Der Vorstand wurde einstimmig für 2 weitere Jahre bestätigt. Ebenfalls bestätigt wurden die Kassenprüfer Livija Skvorc und Wolfgang Schramm. Neu zur Wahl stand ein Beisitzergremium zur Unterstützung des Vorstands, bestehend aus Annemarie Neider, Lidija Bartels, Wolfgang Schramm und Johannes Stierstorfer, auch hier erfolgte die Wahl einstimmig. Nach der Versammlung lud die IG Lichtspielhaus die anwesenden 41 Mitglieder traditionell zum Filmklassiker 1,2,3 von Billy Wilder ein. 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.