Diese Tour ist jetzt schon ein Höhepunkt in diesem Jahr
ak
Fürstenfeldbruck - Elf MSC-Biker trafen sich morgens am Brucker Waldfriedhof, da Tourenleiter Josef Adam mit dem Motto “Der frühe Vogel fängt den Wurm” zur ersten Tagesetappe nach Zendscheid in der Eifel, über 582 Kilometer, eingeladen hatte. Nach zwei Stunden erwischte den Motorradfahrern schon der erste Regen und begleitete sie immer wieder die nächsten Tage. Alle waren topfit und konnten Schwäbische Alb, Schwarzwald und Elsass trotz des nicht optimalen Wetters genießen. Die 273 Kilometer des zweiten Tages hatten eine südliche Eifel/Mosel-Ausprägung. Kurven und schöne Mosel/Saar-Eindrücke begeisterten während der ganzen Etappe. Am dritten Tag führten 322 Kilometer mitten ins Herz der “Grünen Hölle der Eifel”.
An die Multitaskingfähigkeit der Fahrer wurde höchste Ansprüche gestellt: Unzählige Kurven auf kleinen Straßen, eine umwerfend grüne Hügellandschaft, Starkregen, nasser Belag und Gruppenfahrt forderten Frau und Mann. Höhepunkte waren das 1972 in Betrieb genommene Radioteleskop am Effelsberg, damals mit seinen 100 Metern Durchmesser für lange Zeit das größte in der Welt, und der Calmont Klettersteig, steilster Weinberg Deutschlands. Die Lavabombe in Stroh, einem aus vielen einzelnen Lavabrocken zusammengebackenen Lavafels und das Pulvermaar/Weinfelder Maar, trichterförmige Mulden die durch Wasserdampfexplosionen im Vulkan entstanden, wurden auch besichtigt. Am viertenTag ging die Fahrt gemütlich und erholsam durch die schöne Pfalz über den Rhein nach Baden und am letzten Tag ging es dann Richtung Fürstenfeldbruck. Mehr Informationen zum MSC unter www.msc-ffb.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.