Dieser beliebte „Jedermanns-Lauf“ wird von der Leichtathletikabteilung des SV Germering ausgerichtet
SV Germering
Germering - Am Sonntag, dem 21. Oktober 2018 findet der alljährige Germeringer Stadtlauf statt. Dieser beliebte „Jedermanns-Lauf“ wird von der Leichtathletikabteilung des SV Germering ausgerichtet. Im vergangenen Jahr sind dabei über 600 Läuferinnen und Läufer ins Ziel gekommen. Zum Auftakt starten um 11:15 Uhr die Nachwuchsläufe. Um 12:45 Uhr gehen die Teilnehmer des 5km-Laufs auf den schnellen Rundkurs durch die Stadt. Das Hauptrennen beginnt um 14:00 Uhr über die volle 10km-Distanz rund um Germering. Auf den beiden Langstrecken gibt es Mannschaftswertungen. Eine Mannschaft besteht aus drei Läuferinnen oder Läufern. Mixed-Teams sind natürlich auch möglich. Zusätzlich gibt es für Mannschaften ortsansässiger Firmen oder Institutionen die „Germeringer Firmenwertung“ mit dem Kampf um den heiß begehrten Wanderpokal des Germeringer Gewerbeverbands.  Die beiden Strecken sind überwiegend flach und führen über geteerte Wege und Straßen. Es herrschen also optimale Bedingungen für neue Bestzeiten.

Anmeldemöglichkeiten gibt es Online bis zum 11. Oktober auf der Homepage des SV Germering. Ebenfalls praktisch ist die persönliche Anmeldung und Barzahlung bei Sport Pofandt in Germering bis zum 13. Oktober. Für Kurzentschlossende gibt es die Möglichkeit zur Nachmeldung, allerdings mit einem Aufpreis von 5€. Nachmelden kann man am Samstag, den 20.10. im Stadion von 12:00 Uhr bis 14:30 Uhr und am Veranstaltungstag ab 9:30 Uhr bis 60 Minuten vor dem jeweiligen Start.
Für das leibliche Wohl der Sportler und Zuschauer ist gesorgt. Im Stadion werden belegte Semmeln, Getränke und frisch gebackener Kuchen verkauft. Bitte beachten Sie, dass die Toilette des Hallenbads nicht benutzt werden darf. Im Vereinsheim gibt es genügend Umkleiden und Toiletten, die nur darauf warten von Ihnen benutzt zu werden. Der Stadtlauf findet wie immer bei jedem Wetter statt. Informationen und Streckenpläne können auf der Homepage des SV Germering angeschaut werden.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.