Gilching - Was wäre unsere Gesellschaft ohne Menschen, die sich freiwillig engagieren – ohne jene, die nicht nur reden, sondern handeln? Gerade im Bereich der Arbeit im Seniorenbereich sind es die ehrenamtlichen Mitglieder der jeweiligen Seniorenbeiräte, die sich mit viel Herzblut, Lebenserfahrung und Weitblick für die Belange der älteren Generation einsetzen. Sie sind Stimme, Ideengeber und Brückenbauer – oft still im Hintergrund, aber mit großer Wirkung. Heute im Fokus der Seniorenbeirat in Gilching.

Die Vorstellung, den Lebensabend in den vertrauten eigenen vier Wänden zu verbringen, ist für viele Menschen ein Herzenswunsch. Die sogenannte 24-Stunden-Pflege bietet hier eine vielversprechende Möglichkeit. Doch was genau verbirgt sich hinter diesem Konzept? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit diese Betreuungsform erfolgreich umgesetzt werden kann?

Gilching – Fast auf den Tag genau vor 20 Jahren luden Hans Grün (verstorben 2020), Mitglied Seniorenbeirat, und Buchautorin Elizabeth Grünbaum vom gleichnamigen Verlag im Jahr 2005 Gilchinger Senioren zu einem Infotreffen in den Nikolaussaal in St. Sebastian ein.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Olching – Die Olchinger BRK-Aktivsenioren begaben sich auf eine kulturelle Entdeckungsreise nach Schwangau und Rottenbuch. Ziel des Ausflugs war zunächst die malerische Kirche St. Coloman, die eindrucksvoll auf einer Wiese vor dem Hintergrund der Allgäuer Berge thront.

Gilching – Wie jedes Jahr, rief das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales auch heuer wieder dazu auf, unter dem Titel „Zuhause daheim“ regional zu Veranstaltungen einzuladen. Der Seniorenbeirat in Gilching beteiligte sich an der Aktion und wählte als Untertitel: „Alt werden in Gilching“.

Germering - Am Freitag, 19. April 2024 konnte das 2023 ausgefallene Rollator-Training „Mobil mit Rollator“ in der Stadthalle Germering sicher vor Regen und Wind stattfinden. Der Teilhabebeirat der Stadt Germering hatte dazu eingeladen.

Fürstenfeldbruck - Der Kino-Nachmittag des Seniorenbeirats der Stadt besteht seit nunmehr sechs Jahren. Der erste Film, der 2017 im Scala Kino & Lounge am Bahnhof Buchenau gezeigt wurde, war „Willkommen bei den Hartmanns“. Seitdem waren in Zusammenarbeit mit dem Filmtheater insgesamt 18 Filme zu sehen.

Gröbenzell - Die Folgen der Energiekrise und die Inflation sind für alle spürbar. Aber einen Personenkreis treffen gestiegene Preisen für Lebensmittel und Heizung besonders hart: arme und alte Menschen. Auch bei den Tafeln gehen die Lebensmittelspenden zurück, obwohl gleichzeitig immer mehr Menschen auf Hilfe angewiesen sind.

Gilching - Die Neugierde war groß. Doch auf was genau die rund 30 Bewohner des Seniorenzentrums Pichlmayr warteten, die von den Pflegern größtenteils im Rollstuhl vors Haus geschoben wurden, war einigen nicht bewusst. „Was für ein Umzug. Ziehen wir um?“, fragte Katharina ungläubig.