Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, ist es eigentlich verwunderlich, dass die Landkreise Starnberg und Bad Dürkheim erst jetzt darauf gekommen sind, wie sie die Stärken ihrer Regionen noch besser bündeln können.
(v.l.): Bad Dürkheims Landrat Hans-Ulrich Ihlenfeld, die Pfälzische Weinprinzessin Christina Schött, die Bayerische Milchkönigin Beatrice Scheitz und Starnbergs Vizelandrat Georg Scheitz
Foto Landratsamt Starnberg

Landkreis Starnberg - Da Liebe bekanntlich durch den Magen geht, ist es eigentlich verwunderlich, dass die Landkreise Starnberg und Bad Dürkheim erst jetzt darauf gekommen sind, wie sie die Stärken ihrer Regionen noch besser bündeln können. Die frisch gekürte Bayerische Milchkönigin Beatrice Scheitz macht es vor und erklärt „Der Käse muss zum Wein“. Und wie das am besten schmeckt, erklärten die Winzer aus der Pfalz und Roswitha Boppeler, Käsesommeliére aus dem Allgäu, bei einer Käse- und Weinverkostung in Andechs.

Stand bisher Wein und Bier im Fokus der Landkreispartnerschaft, so ist heuer alles anders: Wein und Milch versuchen nun ihr Glück, Bindeglied sind gekrönte Häupter, die mit Stolz ihre Regionen vertreten: Für die Pfalz ist das die Pfälzer Weinprinzessin Christina Schött und für Bayern die Andechserin Beatrice Scheitz als Bayerische Milchkönigin. Und so trifft an diesem Tag der fruchtige Pfälzer Tropfen auf den geschmackigen Andechser Käse. „Ein kulinarisches Traumpaar“, wie Partnerschaftsreferentin Barbara Beck feststellt. Und davon konnten sich die rund 50 Gäste, darunter eine kleine Delegation aus Bad Dürkheim, auf dem Scheitz-Hof in Andechs überzeugen.

Seit 37 Jahren sind bei beiden Landkreise über eine Landkreispartnerschaft verbunden. Und im Rahmen dieser Freundschaft ergeben sich immer wieder neue Aspekte der Zusammenarbeit und des Austausches. Höhepunkt der Treffen ist alljährlich die Weindegustation auf dem Starnberger See. Im Landkreis Bad Dürkheim gibt es dafür das Andechser Bierfest. Mit Blasmusik und bayerischen Spezialitäten zeigen die Starnberger dort wie man in Bayern feiert. Das Fest ist mit nahezu 60.000 Besuchern alljährlich ein Höhepunkt der Landkreispartnerschaft.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.