Das Bauernhofmuseum Jexhof erhält eine neue Museumsleitung: Ab Januar 2025 wird Dr. Hannah Maischein (Foto) die Geschicke des Jexhofs leiten. Nach rund 20 Jahren verabschiedet sich der bisherige Museumsleiter Dr. Reinhard Jakob in den Ruhestand.
Ab Januar 2025 wird Dr. Hannah Maischein die Geschicke des Jexhofs leiten.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Das Bauernhofmuseum Jexhof erhält eine neue Museumsleitung: Ab Januar 2025 wird Dr. Hannah Maischein (Foto) die Geschicke des Jexhofs leiten. Nach rund 20 Jahren verabschiedet sich der bisherige Museumsleiter Dr. Reinhard Jakob in den Ruhestand.

Unter seiner Amtszeit fanden rund 1.000 Veranstaltungen statt, darunter Auftritte der Biermösl-Blasn, der Wellküren oder von Christian Springer. Während seiner Zeit als Museumsdirektor hat Dr. Jakob 50 Sonderausstellungen erarbeitet, 15 Publikationen erstellt und den sog. Klangweg initiiert. Der Museumsleiter hat ein Team aufgebaut, ohne das der Jexhof heute nicht das wäre, was er ist. Außerdem hat er die Sammlungsarbeit professionalisiert. Für die Sammlung der historischen Objekte hat der scheidende Museumsleiter ein Zwischendepot auf den Weg gebracht. Große Beachtung fanden die Inklusionsprojekte für Sehbehinderte und Blinde, die u.a. vom Bayerischen Wirtschaftsministerium ausgezeichnet wurden. Die Verhüllung der Jexhof-Fassade anlässlich der Kreiskulturtage im Jahr 2015 war nach eigener Aussage das größte persönliche Highlight für Dr. Jakob.

Im Januar folgt ihm die promovierte Historikerin Dr. Hannah Maischein nach. Dr. Maischein hat über zehn Jahre praktische Erfahrung in der Museumsarbeit u.a. in Berlin, München und im Museum Fürstenfeldbruck gesammelt. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit war sie fünf Jahre mit der Analyse von internationalen Ausstellungen beschäftigt. Bevor Dr. Maischein zum Jexhof wechselte, war sie als Kuratorin und wissenschaftliche Referentin der Direktion des Münchner Stadtmuseums tätig. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf dem Thema Vermittlung, sie legt großen Wert auf eine gute Kommunikation, sowohl mit Besuchern als auch mit ihrem Team.

Als neue Museumsleiterin hat Dr. Hannah Maischein konkrete Ziele: Um die besonderen Qualitäten des baulichen Ensembles in der einzigartigen Lage zu bewahren und zur Geltung zu bringen. plant sie, die Geschichte des historischen Jexhofs und seiner Bewohner plastisch zu zeigen. Sie wird moderne Ausstellungen mit medialen und interaktiven Stationen sowie partizipativen Angeboten für Besucherinnen und Besucher zum Jexhof bringen. In Planung ist außerdem die Neukonzeption der Dauerausstellung mit dem Ziel, die Neugierde auch jüngerer Menschen für die Zusammenhänge von Landwirtschaft und zukünftigen gesellschaftlichen Herausforderungen zu wecken. Die neuen Planungen von Dr. Maischein versprechen den Besuchern spannende neue Einsichten in das ehemalige Leben in der Landwirtschaft und dürfen mit Spannung erwartet werden

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.