Die Blasmusik Schöngeising bei einem ihrer Adventskonzerte am zweiten Adventswochenende.
ak
Schöngeising - Unter der Gesamtleitung des Dirigenten Paul Roh fanden am zweiten Adventswochenende die „Adventlichen Kirchenkonzerte“ der Blasmusik Schöngeising in der Pfarrkirche in Landsberied und in der Pfarrkirche in Schöngeising statt.

Musikalisch eröffnete die Blasmusik Schöngeising das Kirchenkonzert mit „Trumpet Voluntary“ von Henry Purcell. Im Anschluss daran begrüßten Pater Benedikt in Landsberied und Pater Florian in Schöngeising die zahlreich erschienenen Zuhörer und wünschten mit der nachfolgenden Musik und den besinnlichen Texten Zeit zum Innehalten in der mittlerweile ziemlich hektisch gewordenen Adventszeit.

Daraufhin folgte die allseits bekannte „Air aus der Suite Nr. 3 BWV 1068 “ von Johann Sebastian Bach, arrangiert von Gerhard Baumann. Mit den bekannten Weihnachtsliedern „Kommet, Ihr Hirten“ und „Tochter Zion“ stimmte das Flötenensemble die Zuhörer auf Weihnachten ein. Mit dem St. Thomas-Choral von Pavel Stanek, der Aria d´Amore von Florian Ziller und der Jupiter-Hymn von Gustav Holst, arrangiert von Johan de Meij brachten die Musiker klanggewaltige Stücke zu Gehör. Unter der Leitung von Reinhard Weigl trat das Holzbläser-Ensemble zunächst mit der Volksweise „Seht ihr im einsamen Stalle“, arrangiert von Karl Edelmann auf. Als Höhepunkt des Kirchenkonzerts erklang sehr ergreifend und beeindruckend der „Abendsegen“ aus der Oper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdinck. Neben den Musikern des Ensembles intonierten hier Markus Weigl als Hänsel und Leni Rößler als Gretel die Gesangsstimmen aus dem Volkslied „Abends wenn ich schlafen geh“ aus „Des Knaben Wunderhorn“ nach einem Text von Adelheid Wette. Als musikalischen Übergang zum großen Blasorchester spielte das Holzbläser-Ensemble „Es hat sich halt eröffnet das himmlische Tor“, arrangiert von Karl Edelmann. Mit „Leningrad“ von Billy Joel brachten die Musiker ein modernes Stück zu Gehör. Zum Abschluss der Konzerte erklang „Canto Ambrosiano“ von Alfred Bösendorfer, bei dem das berühmte ökumenische Kirchenlied „Großer Gott, wir loben dich“ verarbeitet wurde. Nach der Verabschiedung durch den ersten Vorstand Franz Mück entließ die Blasmusik Schöngeising Ihre Zuhörer mit den Klängen des bekannten Weihnachtsliedes „Herbei Ihr Gläubigen“ in die Abende des zweiten Adventswochenendes. Die an den beiden Adventskonzerten gesammelten Spendengelder werden der Bettina-Bräu-Stiftung in Fürstenfeldbruck übergeben. Die Stiftung kümmert sich um krebskranke Kinder.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.