Endlich war es soweit: alle Stimmen für den Puchheimer Leserpreis 2022 waren ausgezählt und die Entscheidung war gefallen. Bei der gut besuchten Verleihung im Kulturcentrum PUC konnte so die diesjährige Gewinnerin des Leserpreises Puchheim 2022 bekanntgegeben werden.
Marcel Reich-Ranicki alias Joe Heinrich stimmte das Publikum auf die Verleihung des Puchheimer Leserpreises 2022 ein.
Stadt Puchheim

Puchheim – Endlich war es soweit: alle Stimmen für den Puchheimer Leserpreis 2022 waren ausgezählt und die Entscheidung war gefallen. Bei der gut besuchten Verleihung im Kulturcentrum PUC konnte so die diesjährige Gewinnerin des Leserpreises Puchheim 2022 bekanntgegeben werden.

Die Juroren Nicola Bräunling (Inhaberin Buchhandlung Bräunling), Janine Weinberger (Leiterin Stadtbibliothek Puchheim), Thomas Edlinger (Kulturverein Puchheim) und Mandy Frenkel (Kunst und Kultur Stadt Puchheim) hatten aus einer Liste mit insgesamt zwölf Werken vier Bücher als Finalisten ausgewählt. Von Mai bis Ende Oktober hatten die Puchheimer Zeit gehabt, für ihren Favoriten abzustimmen. Das Ergebnis wurde per Videobotschaft von Lena Gorelik, der Gewinnerin des letzten Leserpreises Puchheim, der vor zwölf Jahren vergeben worden war, verkündet. Laura Cwiertnia hatte mit ihrem Roman „Auf der Straße heißen wir anders“ die meisten Stimmen bekommen und gewann damit das Preisgeld in Höhe von 5.000 Euro. Per Live-Schaltung bedankte sich die Autorin und bedauerte sehr, dass sie aufgrund einer Erkrankung nicht persönlich bei der Verleihung dabeisein konnte.

Für die musikalische Untermalung sorgte das Duo Flonoton, das mit seinen Beiträgen das Publikum nicht nur zum Mitsingen, sondern auch zum Mittanzen animierte. Marcel Reich-Ranicki alias Joe Heinrich bezog gleich zu Beginn der Veranstaltung Stellung zum Lesen und zu Leserpreisen allgemein und kommentierte darüber hinaus die aktuelle politische Lage mit einem Augenzwinkern. Als besonderer Gast war der ehemalige Puchheimer Bürgermeister Dr. Herbert Kränzlein zur Veranstaltung eingeladen. Er hatte seiner Zeit den Leserpreis Puchheim ins Leben gerufen. In einem Gespräch mit dem derzeit amtierenden Ersten Bürgermeister Norbert Seidl, der die Veranstaltung moderierte, wurden sowohl die damalige Entwicklung des Preises als auch die persönlichen Lesehighlights von Kränzlein thematisiert. Eine sichtbar gelungene Veranstaltung mit Wiederholungscharakter: erst am späten Abend traten die letzten Besucher ihren Heimweg an.           red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.