Im Bild von links: Lydia Winberger, Hans Knürr, Christiane Holland, Dr. Manfred Sengl und Stefan Krebs.
ak
Puchheim - Im Januar haben die Puchheimer Grünen ihren Vorstand für die nächsten zwei Jahre gewählt. Als Sprecherin des Ortsverbandes wurde Lydia Winberger ebenso wiedergewählt wie der langjährige Sprecher Dr. Manfred Sengl. Für die Kasse ist weiterhin Christiane Holland zuständig. Neu in den Vorstand als Beisitzer wurden Hans Knürr sowie als Vertreter der jungen Grünen Stefan Krebs gewählt. Der Ortsverband hat eine erfreuliche Steigerung der Mitgliederzahlen zu verzeichnen und hat im letzten Jahr überwiegend junge Menschen dazugewonnen. „Daher war es nur logisch, einen Vertreter der jungen Generation in den Vorstand aufzunehmen“, so Lydia Winberger.
Auf den neuen Vorstand wartet viel Arbeit: Im Europawahlkampf wollen die Grünen für eine Weiterentwicklung der Europäischen Union und sich klar gegen die starken nationalistischen Tendenzen positionieren. „Letztes Jahr hatte sogar Markus Söder vom Ende des Multilateralismus gesprochen, dabei muss alles dafür getan werden, dass Europa gemeinsam agiert, nur so werden wir unsere demokratischen Werte auch in Zukunft erhalten können“, so Manfred Sengl. „Es ist doch naiv zu glauben, dass einzelne europäische Nationalstaaten gegen die großen Wirtschafts- und Machtblöcke bestehen können.“ Aber auch die Vorbereitung der Kommunalwahlen im März 2020 werden den neuen Vorstand stark beschäftigen. Aber auch zu wichtigen Sachthemen wie Artensterben, Klimaschutz oder eine Kindergrundsicherung sollen Veranstaltungen organisiert werden. Die Ortsversammlung hat zudem einstimmig beschlossen, das Volksbegehren „Artenvielfalt – Rettet die Bienen“ aktiv zu unterstützen.“
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.