v.l.: Adi Stumper, ADFC-Kreisverband, Aneta Höffler, Klimaschutzmanagement im LRA Fürstenfeldbruck, Monika Baumgartner und Gottfried Obermair, 1. Vorsitzender ZIEL 21
Landratsamt Fürstenfeldbruck
Landkreis -  „In meiner Freizeit fahre ich viel und gerne mit dem Fahrrad“, sagt Monika Baumgartner, die sympathische Schauspielerin aus Gröbenzell, „vor allem die Amperauen haben es mir angetan.“ Das Radeln in der Natur ist für sie ein wunderbarer Ausgleich zum stressigen Drehalltag. Große Bekanntheit erhielt Monika Baumgartner durch ihr Mitwirken in zahlreichen Filmen und Serien, wie u.a. „Meister Eder und sein Pumuckl“, „Die Rosenheim-Cops“ oder „Der Bergdoktor“. Für ihre Leistungen als Schauspielerin wurde die Gröbenzellerin bereits mehrfach ausgezeichnet, so erhielt sie 1996 den Bayerischen Filmpreis für ihre Rolle im Film „Sau sticht“. Jetzt ist es ihr ein persönliches Anliegen, besonders viele Bürger im Landkreis Fürstenfeldbruck zu motivieren, es ihr gleichzutun und sich an der sehr erfolgreichen Aktion STADTRADELN zu beteiligen.
 
Vom 17.6. - 07.07.2018 wird im Landkreis Fürstenfeldbruck wieder gemeinsam geradelt. In diesen drei Wochen gilt es, beruflich oder privat so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen und dabei Gutes zu tun, sowohl für sich selbst wie auch für die Luftqualität und das Klima. Die zurückgelegten Kilometer werden dann einfach im Online-Radkalender oder über die kostenlose STADTRADELN-App tages- oder wochenweise eingetragen. Koordinator der Aktion STADTRADELN im Landkreis Fürstenfeldbruck ist in diesem Jahr wieder das Klimaschutzmanagement des Landratsamtes Fürstenfeldbruck, zusätzlich unterstützt von den kommunalen Koordinatoren. Tatkräftige Hilfe bei der Organisation leisten aber auch die Mitglieder von ZIEL 21 (Zentrum innovativer Energien im Landkreis FFB e.V.) und dem ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e.V.). Unter den fleißigsten, mit Email registrierten Radlern verlosen das Klimaschutzmanagement und der ADFC attraktive Preise. Informationen zu Anmeldung und Teilnahme gibt es unter: www.stadtradeln.de/landkreis-fuerstenfeldbruck
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.