Im Rahmen einer kleinen Feierstunde  erhielten am vergangenen Montag in Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Olching, Andreas Magg sowie des zweiten Bürgermeisters der Gemeinde Maisach, Roland Müller, eine Frau und sechs Männer aus der Hand des stellv. Dienststellenleiters der Polizeiinspektion Olching, Polizeihauptkommissar (PHK) Thomas Obermayer,  ihre nagelneuen  Dienstausweise.
Ab sofort wird die Sicherheitswacht als wichtiges Bindeglied zwischen Bürgerschaft und Polizei eine neue Säule der Sicherheitsarchitektur in Olching und Maisach darstellen.
Stadt Olching

Olching/Maisach - Im Rahmen einer kleinen Feierstunde  erhielten am vergangenen Montag in Anwesenheit des Bürgermeisters der Stadt Olching, Andreas Magg sowie des zweiten Bürgermeisters der Gemeinde Maisach, Roland Müller, eine Frau und sechs Männer aus der Hand des stellv. Dienststellenleiters der Polizeiinspektion Olching, Polizeihauptkommissar (PHK) Thomas Obermayer,  ihre nagelneuen  Dienstausweise, mit denen sie sich zukünftig im Rahmen ihrer öffentlichkeitswirksamen Tätigkeit als Mitglieder der Sicherheitswacht legitimieren werden.

PHK Obermayer, der zudem als Ausbildungsleiter tätig war, ließ die letzten Wochen noch einmal Revue passieren und bedankte sich gleichzeitig bei den  neuen Mitgliedern des Sicherheitswachtverbundes Olching-Maisach für ihre Bereitschaft, sich für die Bürger dieser Kommunen ehrenamtlich zu engagieren und dafür ihre Freizeit zu opfern. In 40 Unterrichtseinheiten wurden die ehrenamtlich Tätigen bspw. in Sicherheitsrecht, Kommunikation aber auch in Erster Hilfe auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet. Für die engagierten Teilnehmer war das abschließende Prüfungsgespräch dann nur noch reine Formsache. Alle hatten die abschließenden Prüfungsfragen mit Bravour gemeistert. Im Anschluss an die einführenden Worte entwickelte sich ein reger Austausch mit den beiden Bürgermeistern, deren Ratsgremien mit einer positiven Erklärung hierzu bereits im vergangenen Jahr den Weg für die Einführung einer Sicherheitswacht  geebnet hatten. 

Ab sofort wird die Sicherheitswacht als wichtiges Bindeglied zwischen Bürgerschaft und Polizei eine neue Säule der Sicherheitsarchitektur in Olching und Maisach  darstellen. „Ansprechbar und sichtbar sein, Hilfe und Unterstützung leisten“, mit diesem Auftrag ausgestattet, sollen sie das subjektive Sicherheitsgefühl der Bevölkerung in öffentlichen Räumen weiter stärken und genau da hinsehen, wo andere vielleicht wegschauen! Erkennbar sind die Angehörigen der Sicherheitswacht an ihrer dunkelblauen Sonderbekleidung inclusive Basecap mit der Aufschrift „Sicherheitswacht“ und dem Bayerischen Staatswappen an Hemd oder Jacke. Sie sind mit einem Funkgerät ständig mit der Dienststelle verbunden und führen zum eigenen Schutz ein Pfefferspray mit!

Sollten sich nun weitere Bürgerinnen und Bürger für die Sicherheitswacht interessieren, so können sie sich jederzeit bei unserer Polizeiinspektion Olching unter Tel.: 08142/2930 informieren lassen oder persönlich auf der Dienststelle vorsprechen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken