Thomas Gruber und seine beiden Mitstreiterinnen Maria Friedrich und Sabine Gruber-Heberlein treten am Freitag, 25. November im KOM auf.
ak
Olching - Ein Ohrenzwinkern, eine Ahnung Jazz, ein Dreiklang und der Rest Leidenschaft! So queren die drei Künstler verzaubernde Klanglandschaften, streifen den schneidenden Rhythmus des Tango Nuevo oder galoppieren im 7/8 Takt um die Wette. Rasant taumelnd umspielen sie den französischen Musettewalzer und experimentieren frei mit packenden Rhythmen. Dazwischen ganz schlicht... eine niederbayerische Arie, ein Zwiefacher. Spannung und Dramatik verbreiten die drei ebenso wie überschäumende Lebensfreude. Ob Geigenbogen am Hackbrett, Stimmschlüssel zwischen den Harfensaiten, Ziach als Percussioninstrument und Cellotöne in allen Lagen, die Möglichkeiten der Instrumente werden ausgelotet, Hauptsache intensiv und ausdrucksvoll. Im Spiel der drei Musiker steckt ebenso viel Herz wie Anspruch: eine preisgekrönte Cellistin, eine geerdete Harfenistin mit himmlischen Tönen und ein Hackbrett- und Ziachspieler, tanzend zwischen groove und melancholischen Fernweh.
Thomas Gruber von Gruber & Gruber stellt seine neue CD am Freitag, 25. November um 19.30 Uhr im KOM vor. Der Eintritt beträgt € 15.- im VVK / € 17.- AK. KOM - Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptstr. 68, 82140 Olching. Tickets sind erhältlich im Rathaus Olching zu den Öffnungszeiten und im Buchladen Olching, Fritzstraße 1.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Das Jahr 2025 birgt ein besonderes Highlight für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ im Landratsamt Fürstenfeldbruck: bereits seit 30 Jahren arbeitet diese Fachstelle an attraktiven Mobilitätsangeboten für den Landkreis.

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.