Für die 40 Jahre Partnerschaft zwischen Olching und Yaloya im Kongo leisteten viele Helfer eine erfolgreiche Arbeit. Das Yaloya-Team plant nun für die nächsten 40 Jahre. Die Partnerschaft auf Augenhöhe zwischen Olching und Yaloya soll nachhaltig sein. Darum sucht das Yaloya-Team weitere Mitarbeiter.
Entwicklungshelfer Peter Kiefer in Yaloya (Kongo) bei der Arbeit.
Privat

Olching - Für die 40 Jahre Partnerschaft zwischen Olching und Yaloya im Kongo leisteten viele Helfer eine erfolgreiche Arbeit. Das Yaloya-Team plant nun für die nächsten 40 Jahre. Die Partnerschaft auf Augenhöhe zwischen Olching und Yaloya soll nachhaltig sein, darum sucht das Yaloya-Team weitere Mitarbeiter. Dabei gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Die meiste Arbeit ist dazu in Olching zu leisten. In Zukunft sollen weitere Schulen gebaut und betreut werden. Nur wenn die Kinder lesen und schreiben können, haben sie eine Zukunft. Das Gesundheitswesen muss weiter aufgebaut werden. Auch wird es wichtig sein die Wirtschaft aufzubauen.

Yaloya braucht eine faire Landwirtschaft, Märkte und Handwerker, das hilft Fluchtursachen zu bekämpfen. Jeden ersten Montag im Monat treffen sich die Freunde des Dorfes Yaloya im Kolpingheim Olching. Es werden noch Mitarbeiter mit den verschiedensten Talenten gesucht. Viele werden erstaunt sein, welche Berufe und Fähigkeiten man bei der Entwicklungsarbeit braucht. Eines haben alle Leute des Yaloya-Team gemeinsam. Ihnen macht die Arbeit Spaß. Und dies obwohl Entwicklungspartnerschaft eine ernste Sache ist. Man kann viel lernen und es entstehen Freundschaften über Kontinente fürs Leben.

Die nächsten Afrika Stammtische finden statt:

Montag, 2.September 2019
Montag, 7.Oktober 2019
Montag, 4. November 2019
Montag, 2. Dezember 2019

Ab 19 Uhr im Kolpingheim Olching, Wolfstraße 9. Kommen Sie einfach, unverbindlich mal vorbei. Jeder ist willkommen

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Althegnenberg/Hörbach – Die älteste Kleinkunstbühne Bayerns, das Hörbacher Montagsbrettl, feiert in diesem Jahr 50-jähriges Bestehen – und das mit einem großen, zehntägigen Festival für Kabarett, Musik und Kleinkunst. Vom 12. bis 21.

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.