Für die 40 Jahre Partnerschaft zwischen Olching und Yaloya im Kongo leisteten viele Helfer eine erfolgreiche Arbeit. Das Yaloya-Team plant nun für die nächsten 40 Jahre. Die Partnerschaft auf Augenhöhe zwischen Olching und Yaloya soll nachhaltig sein. Darum sucht das Yaloya-Team weitere Mitarbeiter.
Entwicklungshelfer Peter Kiefer in Yaloya (Kongo) bei der Arbeit.
Privat

Olching - Für die 40 Jahre Partnerschaft zwischen Olching und Yaloya im Kongo leisteten viele Helfer eine erfolgreiche Arbeit. Das Yaloya-Team plant nun für die nächsten 40 Jahre. Die Partnerschaft auf Augenhöhe zwischen Olching und Yaloya soll nachhaltig sein, darum sucht das Yaloya-Team weitere Mitarbeiter. Dabei gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Die meiste Arbeit ist dazu in Olching zu leisten. In Zukunft sollen weitere Schulen gebaut und betreut werden. Nur wenn die Kinder lesen und schreiben können, haben sie eine Zukunft. Das Gesundheitswesen muss weiter aufgebaut werden. Auch wird es wichtig sein die Wirtschaft aufzubauen.

Yaloya braucht eine faire Landwirtschaft, Märkte und Handwerker, das hilft Fluchtursachen zu bekämpfen. Jeden ersten Montag im Monat treffen sich die Freunde des Dorfes Yaloya im Kolpingheim Olching. Es werden noch Mitarbeiter mit den verschiedensten Talenten gesucht. Viele werden erstaunt sein, welche Berufe und Fähigkeiten man bei der Entwicklungsarbeit braucht. Eines haben alle Leute des Yaloya-Team gemeinsam. Ihnen macht die Arbeit Spaß. Und dies obwohl Entwicklungspartnerschaft eine ernste Sache ist. Man kann viel lernen und es entstehen Freundschaften über Kontinente fürs Leben.

Die nächsten Afrika Stammtische finden statt:

Montag, 2.September 2019
Montag, 7.Oktober 2019
Montag, 4. November 2019
Montag, 2. Dezember 2019

Ab 19 Uhr im Kolpingheim Olching, Wolfstraße 9. Kommen Sie einfach, unverbindlich mal vorbei. Jeder ist willkommen

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Luttenwang – Einen deutlichen Hilfeschrei gab es bei der Jahreshauptversammlung der Brucker Metzger-Innung am vergangenen Dienstagnachmittag in Luttenwang. Machte zuletzt und weiterhin vor allem der Fachkräftemangel den Metzgern zu schaffen, so werden sie nun durch die steigenden Energiekosten zusätzlich schwer belastet. 

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.