Die Bezirksmedaille Oberbayern wird jährlich an Personen verliehen, die sich durch außergewöhnliche Verdienste um die Gemeinschaft hervorgetan haben. In diesem Jahr wurden wieder zwei Personen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck ausgezeichnet. Bei der feierlichen Zeremonie im Tagungszentrum Kloster Seeon wurde ihr außerordentliches Engagement hervorgehoben.
Von links: Manuela Brehmer, Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger, Klaus Frank, Bezirksrätin Gabriele Off-Nesselhauf.
Bezirk Oberbayern

Olching – Die Bezirksmedaille Oberbayern wird jährlich an Personen verliehen, die sich durch außergewöhnliche Verdienste um die Gemeinschaft hervorgetan haben. In diesem Jahr wurden wieder zwei Personen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck ausgezeichnet. Bei der feierlichen Zeremonie im Tagungszentrum Kloster Seeon wurde ihr außerordentliches Engagement hervorgehoben. Auf Vorschlag der Bezirksrätin Gabriele Off-Nesselhauf erhielten Manuela Brehmer aus Olching und Klaus Frank aus Hattenhofen die Medaille in Silber aus den Händen des Bezirkstagspräsidenten Thomas Schwarzenberger.

Manuela Brehmer wurde die Ehrenmedaille für ihre außergewöhnlichen Verdienste um das Gemeinwohl verliehen und würdigt besonders ihren unermüdlichen Einsatz für die Special Olympics. Brehmer engagiert sich seit vielen Jahren leidenschaftlich für Menschen mit geistiger Behinderung. Ihr Einsatz hat nicht nur Athleten, sondern auch ihre Familien und die gesamte Gemeinschaft inspiriert. „Ihr Engagement für die Special Olympics zeigt, wie wichtig es ist, jedem Menschen eine Stimme zu geben und ihm die Möglichkeit zur Teilhabe zu bieten. Manuela Brehmer ist ein strahlendes Beispiel für die positive Kraft des Ehrenamts und das Bestreben, eine inklusive Gesellschaft zu fördern“, so der Bezirkstagspräsident.

Manuela Brehmer zeigte sich über die Ehrung berührt: „Diese Medaille ist eine Auszeichnung für das gesamte Team und all jene, die sich für die Special Olympics einsetzen. Gemeinsam machen wir einen Unterschied und zeigen, was Teamgeist und Zusammenhalt bewirken können.“

Klaus Frank, setzt sich seit vielen Jahren aktiv für die Belange von Kriminalitätsopfern ein und hat sich im Rahmen des Weißen Rings unermüdlich für deren Unterstützung und Rehabilitation eingesetzt. Zudem engagiert er sich leidenschaftlich für den Schutz von Vögeln und deren Lebensräumen, wodurch er einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt in der Region leistet. Bewusstsein für die Belange der Athleten. „Die Auszeichnung mit der Bezirksmedaille ist eine wohlverdiente Anerkennung für Klaus Frank und sein vielfältiges Engagement“, betonte Schwarzenberger. „Sein Einsatz für die Rechte von Opfern sowie für den Vogelschutz ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, sich für andere einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Klaus Frank ist ein inspirierendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement und die Bedeutung des Schutzes von Menschen und Natur.“

Klaus Frank zeigte sich dankbar für die Ehrung: „Ich fühle mich geehrt, diese Medaille zu erhalten. Mein Engagement ist nur möglich durch die Unterstützung vieler Menschen, die sich ebenfalls für diese wichtigen Themen einsetzen.“

„Beide Preisträger sind für mich leuchtende Beispiele für das Engagement und die Solidarität, die in unserem Landkreis, wie auch in Oberbayern herrschen", so Off-Nesselhauf.       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Dass an der Volkshochschule nicht nur Sprach- Gesundheits- und Kreativkurse angeboten werden, hat sich bereits herumgesprochen. „Wir haben auch ein vielfältiges Angebot für Familien und Kinder, das haben viele Menschen gar nicht so sehr auf dem Schirm“, meint die Leiterin Liane Apel.

Starnberg - Das Landratsamt Starnberg geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: ab 1. April können Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid nun auch digital eingereicht werden.

Fürstenfeldbruck - Im Rahmen einer kleinen internen Feier wurden vier Kolleginnen und Kollegen geehrt, die kürzlich ihre Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen haben.

Olching - Weihnachten 1974 zog der Deutsche Supermarkt in die Hauptstr. 33 ein. Im April 1984 wurde dieser vom REWE Konzern übernommen und seitdem befindet sich der REWE Markt in der Olchinger Hauptstr. 33. Der REWE CITY Markt ist nun schon seit 41 Jahren dort ansässig.

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.