Die Bezirksmedaille Oberbayern wird jährlich an Personen verliehen, die sich durch außergewöhnliche Verdienste um die Gemeinschaft hervorgetan haben. In diesem Jahr wurden wieder zwei Personen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck ausgezeichnet. Bei der feierlichen Zeremonie im Tagungszentrum Kloster Seeon wurde ihr außerordentliches Engagement hervorgehoben.
Von links: Manuela Brehmer, Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger, Klaus Frank, Bezirksrätin Gabriele Off-Nesselhauf.
Bezirk Oberbayern

Olching – Die Bezirksmedaille Oberbayern wird jährlich an Personen verliehen, die sich durch außergewöhnliche Verdienste um die Gemeinschaft hervorgetan haben. In diesem Jahr wurden wieder zwei Personen aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck ausgezeichnet. Bei der feierlichen Zeremonie im Tagungszentrum Kloster Seeon wurde ihr außerordentliches Engagement hervorgehoben. Auf Vorschlag der Bezirksrätin Gabriele Off-Nesselhauf erhielten Manuela Brehmer aus Olching und Klaus Frank aus Hattenhofen die Medaille in Silber aus den Händen des Bezirkstagspräsidenten Thomas Schwarzenberger.

Manuela Brehmer wurde die Ehrenmedaille für ihre außergewöhnlichen Verdienste um das Gemeinwohl verliehen und würdigt besonders ihren unermüdlichen Einsatz für die Special Olympics. Brehmer engagiert sich seit vielen Jahren leidenschaftlich für Menschen mit geistiger Behinderung. Ihr Einsatz hat nicht nur Athleten, sondern auch ihre Familien und die gesamte Gemeinschaft inspiriert. „Ihr Engagement für die Special Olympics zeigt, wie wichtig es ist, jedem Menschen eine Stimme zu geben und ihm die Möglichkeit zur Teilhabe zu bieten. Manuela Brehmer ist ein strahlendes Beispiel für die positive Kraft des Ehrenamts und das Bestreben, eine inklusive Gesellschaft zu fördern“, so der Bezirkstagspräsident.

Manuela Brehmer zeigte sich über die Ehrung berührt: „Diese Medaille ist eine Auszeichnung für das gesamte Team und all jene, die sich für die Special Olympics einsetzen. Gemeinsam machen wir einen Unterschied und zeigen, was Teamgeist und Zusammenhalt bewirken können.“

Klaus Frank, setzt sich seit vielen Jahren aktiv für die Belange von Kriminalitätsopfern ein und hat sich im Rahmen des Weißen Rings unermüdlich für deren Unterstützung und Rehabilitation eingesetzt. Zudem engagiert er sich leidenschaftlich für den Schutz von Vögeln und deren Lebensräumen, wodurch er einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt in der Region leistet. Bewusstsein für die Belange der Athleten. „Die Auszeichnung mit der Bezirksmedaille ist eine wohlverdiente Anerkennung für Klaus Frank und sein vielfältiges Engagement“, betonte Schwarzenberger. „Sein Einsatz für die Rechte von Opfern sowie für den Vogelschutz ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie wichtig es ist, sich für andere einzusetzen und Verantwortung zu übernehmen. Klaus Frank ist ein inspirierendes Beispiel für bürgerschaftliches Engagement und die Bedeutung des Schutzes von Menschen und Natur.“

Klaus Frank zeigte sich dankbar für die Ehrung: „Ich fühle mich geehrt, diese Medaille zu erhalten. Mein Engagement ist nur möglich durch die Unterstützung vieler Menschen, die sich ebenfalls für diese wichtigen Themen einsetzen.“

„Beide Preisträger sind für mich leuchtende Beispiele für das Engagement und die Solidarität, die in unserem Landkreis, wie auch in Oberbayern herrschen", so Off-Nesselhauf.       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.