Auf einer Strecke von knapp 20 Kilometern, die durch Gewerbe- und Wohngebiete, an der Amper und durch die Innenstadt führt, sind über 30 Stationen anzufahren
ak
Olching - Am 23. Juni 2018 ab 11.00 Uhr findet nun bereits zum 5. Mal die Radl-Rallye in Olching statt. Unter dem Thema „Stadt, Land, Fluss“ haben die Teilnehmer die Möglichkeit mit dem Radl Olching zu erkunden. Auf einer Strecke von knapp 20 Kilometern, die durch Gewerbe- und Wohngebiete, an der Amper und durch die Innenstadt führt, sind über 30 Stationen anzufahren. Dabei können verschiedene Aktionen absolviert werden. So wird es zum Beispiel Geschicklichkeitsparcours geben, die teils auch mit dem Fahrrad, zu bewerkstelligen sein werden. An Glücksrädern kann dem Glück auf die Sprünge geholfen werden. Auch wird es die Möglichkeit geben einem Falkner über die Schulter schauen zu können.

An jeder anzufahrenden Station hängen wieder Rätsel, dieses Jahr zum Thema „Stadt, Land, Fluss“, aus. Die Rätsel betreffen sowohl Fragen ganz allgemeiner Natur, aber auch Fragen direkt auf Olching bezogen, so dass man die Stadt vielleicht auch noch aus einem ganz anderen Blickwinkel kennenlernt. Die Lösungen sind auf einem Bogen einzutragen und am Ziel bis 17.00 Uhr wieder abzugeben. Jeder richtige Lösungsbogen kommt in einen Lostopf. Ab ca. 17.30 Uhr findet dann die Siegerehrung statt. Dabei werden die Preise durch die erfolgreichen Olchinger Medaillengewinner der Paralympics in Brasilen übergeben. jeder Teilnehmer selbst erhält nach dem Erreichen des Ziels ebenfalls eine Medaille als Andenken an die Veranstaltung.

Start und Ziel der Veranstaltung ist das 5005 Bowling in der Werner-von-Siemens-Straße 2. Auf Schnelligkeit kommt es nicht an, sondern darauf sämtliche Fragen richtig gelöst zu haben. Wir empfehlen daher bis spätestens 14.00 Uhr gestartet zu sein, um genügend Zeit für die Tour, die Aktionen und die eine oder andere kulinarische Stärkung zu haben. Sollte Petrus am 23. Juni 2018 nicht wohl gesonnen sein, ist als Ersatztermin der 07. Juli 2018 geplant. Dies wird dann rechtzeitig in den sozialen Medien bekanntgegeben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.