Die 42. Maisacher Festwoche hat viel zu bieten
Gerd Matschke
Maisach – Der Ausdruck Festwoche ist fast schon untertrieben, eher könnte man wohl von einem bunten 12-Tage-Festival auf dem Festplatz sprechen: in Maisach wird zum 42. Mal wieder Einiges in puncto Unterhaltung und gemütlicher bayerischer Geselligkeit geboten. Bürgermeister Hans Seidl, sein Stellvertreter und Volksfestreferent Roland Müller sowie Festwirt Jochen Mörz freuen sich auf alle Besucher von Freitag, 19. bis Sonntag, 28. August. Die musikalische Untermalung durch die hiesigen Blaskapellen beim Einzug der Ortsvereine am 19. August um 18.30 Uhr darf natürlich ebenso wenig fehlen wie der traditionelle Bieranstich des Rathauschefs im Anschluss. Insgesamt ist ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm geboten: von den Bands „Cagey Strings“, „Almrausch-Live“, den „Alpencasanovas“ oder den „Lechfeld Buam“ bis hin zu Weißwurstfrühschoppen, einem Fußballspiel der Gemeinde gegen die Sparkasse, Stockschützen- und Schafkopfturnier, Kinder- und Seniorennachmittag, Kleintierschau mit Schaf- und Ziegenprämierung und dem finalen Feuerwerk am Sonntag, 28. August um 22.15 Uhr. Eins der Highlights ist sicherlich die „lachlederne“, waschechte Wirtshausmusi des Trios „Knedl & Kraut“ am Mittwoch, 24. August um 20 Uhr (Einlass ab 18 Uhr, Karten im Vorverkauf zu 18 Euro gibt es im Rathaus sowie in den Volksbanken und Sparkassen von Maisach und Gernlinden).
Heuer kommen übrigens – ganz im Sinne des Zeitgeists – auch die Vegetarier auf ihre Kosten, denn es gibt jetzt einige fleischlose Auswahlgerichte. Der Bohnenstrudel ist sogar für Veganer geeignet. Vegetarisch und vegan zugleich ist ja praktischerweise unser geliebter bayerischer Hopfensaft; noch dazu, wie immer, strikt nach dem Reinheitsgebot gebraut. Als Festbier wird Maisacher Perle, Räuber Kneißl Dunkel und Sedlmayr Weizen ausgeschenkt. Die Maß Bier kostet heuer zwar 8,20 Euro; der guten Stimmung wird das aber sicher keinen Abbruch tun. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.