Die 42. Maisacher Festwoche hat viel zu bieten
Gerd Matschke
Maisach – Der Ausdruck Festwoche ist fast schon untertrieben, eher könnte man wohl von einem bunten 12-Tage-Festival auf dem Festplatz sprechen: in Maisach wird zum 42. Mal wieder Einiges in puncto Unterhaltung und gemütlicher bayerischer Geselligkeit geboten. Bürgermeister Hans Seidl, sein Stellvertreter und Volksfestreferent Roland Müller sowie Festwirt Jochen Mörz freuen sich auf alle Besucher von Freitag, 19. bis Sonntag, 28. August. Die musikalische Untermalung durch die hiesigen Blaskapellen beim Einzug der Ortsvereine am 19. August um 18.30 Uhr darf natürlich ebenso wenig fehlen wie der traditionelle Bieranstich des Rathauschefs im Anschluss. Insgesamt ist ein vielfältiges Unterhaltungsprogramm geboten: von den Bands „Cagey Strings“, „Almrausch-Live“, den „Alpencasanovas“ oder den „Lechfeld Buam“ bis hin zu Weißwurstfrühschoppen, einem Fußballspiel der Gemeinde gegen die Sparkasse, Stockschützen- und Schafkopfturnier, Kinder- und Seniorennachmittag, Kleintierschau mit Schaf- und Ziegenprämierung und dem finalen Feuerwerk am Sonntag, 28. August um 22.15 Uhr. Eins der Highlights ist sicherlich die „lachlederne“, waschechte Wirtshausmusi des Trios „Knedl & Kraut“ am Mittwoch, 24. August um 20 Uhr (Einlass ab 18 Uhr, Karten im Vorverkauf zu 18 Euro gibt es im Rathaus sowie in den Volksbanken und Sparkassen von Maisach und Gernlinden).
Heuer kommen übrigens – ganz im Sinne des Zeitgeists – auch die Vegetarier auf ihre Kosten, denn es gibt jetzt einige fleischlose Auswahlgerichte. Der Bohnenstrudel ist sogar für Veganer geeignet. Vegetarisch und vegan zugleich ist ja praktischerweise unser geliebter bayerischer Hopfensaft; noch dazu, wie immer, strikt nach dem Reinheitsgebot gebraut. Als Festbier wird Maisacher Perle, Räuber Kneißl Dunkel und Sedlmayr Weizen ausgeschenkt. Die Maß Bier kostet heuer zwar 8,20 Euro; der guten Stimmung wird das aber sicher keinen Abbruch tun. red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.