Das Freilichtmuseum auf der Glentleiten bot den gebührenden Rahmen für die Verleihung der Ehrenamtspreise „Engagiert 2024“ des BLSV Sportbezirks Oberbayern.
Im Bild von links: Elke Baumgärtner (stv. Vorsitzende Sportbezirk Oberbayern), Thomas Schwarzenberger (Bezirkstagspräsident Oberbayern), Gabriele Plutka (TSV Gernlinden) und Herbert Thoma stv. Vorsitzender Sportkreis FFB).
TSV Gernlinden

Gernlinden – Das Freilichtmuseum auf der Glentleiten bot den gebührenden Rahmen für die Verleihung der Ehrenamtspreise „Engagiert 2024“ des BLSV Sportbezirks Oberbayern.

Aus dem Sportkreis Fürstenfeldbruck ging der Preis an Gabriele Plutka vom TSV Gernlinden. Seit 2010 ist sie ehrenamtlich tätig und hat sich durch ihre zahlreichen Rollen im TSV Gernlinden als unverzichtbare Stütze des Vereins erwiesen. Seit 2021 ist sie die Vorsitzende des Vereins. Die erste Frau in der Vereinsgeschichte, die diese Position innehat. Ihr Motto, als sie sich zur Wahl stellte, lautete: „Wer Kritik übt, muss selbst auch Verantwortung übernehmen.“ Und genau das hat sie mit Bravour getan. Mit unermüdlichem Einsatz und einer klaren Vision führt sie den TSV in die Zukunft. Ihr Ziel ist es, den Verein modern zu gestalten und offen für Neues zu sein, während sie gleichzeitig die Tradition bewahrt.

Dabei legt sie großen Wert darauf, das Sportangebot und die Aktivitäten des Vereins für alle Altersgruppen attraktiv zu gestalten, sowohl für bestehende als auch für potenzielle Mitglieder. Von Oktober 2020 bis März 2013 war Gabriele Plutka stellvertretende Abteilungsleiterin für Bergsport, bevor sie die Leitung der Abteilung übernahm. Seit Februar 2017 ist sie zudem Abteilungsleiterin für Turn-, Freizeit und Gesundheitssport. Zusätzlich zur Übungsleiter-C-Lizenz besitzt sie zwei B-Lizenzen im Bereich Sport in der Prävention.

Sie gibt verschiedene Sportstunden für Kinder, Erwachsene und Senioren und bereichert somit das Leben vieler Menschen durch Bewegung und Gemeinschaft. Mit ihrem kommunikativen Wesen, ihrer Zielstrebigkeit und ihrem Selbstbewusstsein hat sie den Verein auf vielerlei Weise modernisiert. So hat sie beispielsweise einen modernen Außenauftritt des Vereins geschaffen, und zahlreiche neue Angebote etabliert. Unter ihrer Führung wurden viele Projekte schnell umgesetzt. Dazu gehörte die Umstellung des Flutlichts auf LED, die Neuanlage eines Platzes für Beachvolleyball und die Anschaffung einer Calisthenicstation. Trotz mancher Widerstände verfolgt sie mit ihrem Team zielstrebig das Projekt einer eigenen Sporthalle - ein weiteres Zeichen für ihre Entschlossenheit und ihr Engagement.

Neben ihrer intensiven Vereinsarbeit findet sie noch Zeit für Marathon- oder Triathlontraining und erklimmt regelmäßig Gipfel. „Gabriele Plutka ist unermüdlich und lässt sich nicht unterkriegen.“ so der Kreisvorsitzende Steffen Enzmann. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.