Das Graf Toerring Brunnenfest ist eine Veranstaltung für die ganze Familie
ak
Gernlinden – Der Fanfarenzug Graf Toerring Gernlinden veranstaltet am Wochenende vom 3. bis 5. Juni das mittlerweile vierte Graf Toerring Brunnenfest. Die Wiese neben dem Spielplatz in Gernlinden verwandelt sich dabei wieder in einen Mittelaltermarkt. Im Rahmen des Festes wird auch das zehnjährige Jubiläum des Toerringbrunnens in der Ortsmitte gefeiert. „Nach fünf Jahren Pause geht es endlich wieder los“, freut sich Leo Huber, Vorsitzender des Fanfarenzug. „Wir freuen uns auf einen Mittelaltermarkt mit buntem Markttreiben und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.“ Höhepunkte des mittelalterlichen Marktes sind die Auftritte der Spielleut von Furunkulus Bladilo am Freitag sowie Trollfaust am Samstag und Sonntag. An diesen beiden Tagen sind auch zwei Fanfarenzüge aus Bretten und Neuburg an der Donau zu Gast. Die Züge treffen sich außerdem am Sonntag um 14 Uhr zu einem Sternmarsch mit anschließendem Standkonzert am Brunnen vor dem Bürgerzentrum. Marktbeginn ist am Freitag um 17 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet um 18 Uhr vor dem Brunnen statt. Im Anschluss ziehen die Ortsvereine in den Markt ein. Samstag und Sonntag öffnen sich die Pforten bereits um 11 Uhr. Das erste Graf Toerring Brunnenfest fand im Mai 2006 statt. Im Rahmen des kleinen Festivals wurde die Einweihung des Brunnens in der Gernlindener Ortsmitte gefeiert. Dieser ist dem Namensgeber des Fanfarenzuges Graf Hans Veit III. zu Toerring-Jettenbach gewidmet, der die Entwicklung des Ortes Anfang des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst hat.  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).