Das Graf Toerring Brunnenfest ist eine Veranstaltung für die ganze Familie
ak
Gernlinden – Der Fanfarenzug Graf Toerring Gernlinden veranstaltet am Wochenende vom 3. bis 5. Juni das mittlerweile vierte Graf Toerring Brunnenfest. Die Wiese neben dem Spielplatz in Gernlinden verwandelt sich dabei wieder in einen Mittelaltermarkt. Im Rahmen des Festes wird auch das zehnjährige Jubiläum des Toerringbrunnens in der Ortsmitte gefeiert. „Nach fünf Jahren Pause geht es endlich wieder los“, freut sich Leo Huber, Vorsitzender des Fanfarenzug. „Wir freuen uns auf einen Mittelaltermarkt mit buntem Markttreiben und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm.“ Höhepunkte des mittelalterlichen Marktes sind die Auftritte der Spielleut von Furunkulus Bladilo am Freitag sowie Trollfaust am Samstag und Sonntag. An diesen beiden Tagen sind auch zwei Fanfarenzüge aus Bretten und Neuburg an der Donau zu Gast. Die Züge treffen sich außerdem am Sonntag um 14 Uhr zu einem Sternmarsch mit anschließendem Standkonzert am Brunnen vor dem Bürgerzentrum. Marktbeginn ist am Freitag um 17 Uhr. Die offizielle Eröffnung findet um 18 Uhr vor dem Brunnen statt. Im Anschluss ziehen die Ortsvereine in den Markt ein. Samstag und Sonntag öffnen sich die Pforten bereits um 11 Uhr. Das erste Graf Toerring Brunnenfest fand im Mai 2006 statt. Im Rahmen des kleinen Festivals wurde die Einweihung des Brunnens in der Gernlindener Ortsmitte gefeiert. Dieser ist dem Namensgeber des Fanfarenzuges Graf Hans Veit III. zu Toerring-Jettenbach gewidmet, der die Entwicklung des Ortes Anfang des 20. Jahrhunderts maßgeblich beeinflusst hat.  red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.