Kürzlich fand die erste Baumpflanzaktion auf der zwischen Maisach und Überacker neu installierten Bürgerwiese statt. Seit der Bekanntgabe der Möglichkeit Bäume auf der Bürgerwiese zu pflanzen sind über 50 Bäume erworben worden. Zum Teil wurden sie zu besonderen Anlässen verschenkt.
Auf der Maisacher Bürgerwiese wurden 41 Bäume gepflanzt.
Gemeinde Maisach

Maisach - Kürzlich fand die erste Baumpflanzaktion auf der zwischen Maisach und Überacker neu installierten Bürgerwiese statt. Seit der Bekanntgabe der Möglichkeit Bäume auf der Bürgerwiese zu pflanzen sind über 50 Bäume erworben worden. Zum Teil wurden sie zu besonderen Anlässen verschenkt. Insgesamt wurden am Aktionstag 41 Bäume gepflanzt, die restlichen zu einem späteren Zeitpunkt. Der Leiter der Gärtner, Florian Pfannes, hat zusammen mit den weiteren Bauhofmitarbeitern Christian Korhammer, Florian Eiskirch und Niklas Teufel die Pflanzlöcher vorbereitet und nach der Pflanzung die Bäume an Pflanzpfähle angebunden und mit einem Wildschutz versehen. Die "Selbstpflanzenden" wurden von den Bauhofmitarbeitern angeleitet. Die Bewässerung und den später notwendig werdenden Obstbaumschnitt übernehmen die Bauhofmitarbeitenden.

Betreut wird das Projekt Bürgerwiese vom Umweltbeauftragten Max Bichel, bei der Pflanzaktion wurde er unterstützt vom Klimabeauftragten Jason Podt und dem Auszubildenden Lucas Krause. Bürgerinnen und Bürger oder Gruppen aus der Gemeinde Maisach, die einen Baum erwerben möchten, melden sich beim Umweltbeauftragten und suchen aus der Liste eine standortgeeignete Art/Sorte aus. Nach Bezahlung wird ein Zertifikat ausgestellt, auf dem die Baumbezeichnung, die kennzeichnende Nummer und der Anlass der Pflanzung vermerkt sind. So kann eine Baumpflanzung auch als Geschenk dienen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.