Fürstenfeldbruck - Auf Anregung des Vorsitzenden der Bund Naturschutz Ortsgruppe Fürstenfeldbruck und Emmering wurden in der Brucker Bahnhofstraße im Bereich der Schulen von der Stadtgärtnerei drei Bäume nachgepflanzt. Diese schließen die Lücken der zweireihigen Kastanienallee. Gepflanzt wurden japanische Schnurbäume, die im Gegensatz zu den bestehenden Kastanien hitzebeständig und klimaresistent sind. Überdies bezeichnet man die Schnurbäume als Bienenweide, die von Bienen für die Erzeugung von Honig bevorzugt werden.

Landkreis – Mitmachen statt nur zuschauen – nach diesem Motto pflanzte jeder der 40 Schüler der Grundschule Inning am Ammersee Ende März einen Jungbaum, um aktiv beim örtlichen Klima- und Umweltschutz mitzuwirken.

Fürstenfeldbruck – Für das frisch angelegte Sportareal gegenüber dem Verwaltungsgebäude der Stadtwerke spendeten diese einen Teil der Begrünung – 14 große Elsbeeren wurden nun von den Verantwortlichen gepflanzt. „Wir freuen uns, dass gerade hier weitere Elsbeeren aufwachsen werden.

Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck setzen ihr Engagement bei der ‚Initiative Zukunftswald‘ fort. Im Herbst beginnen wieder Baumpflanzaktionen in Kooperation mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck (AELF).