Den Besuchern der verschiedenen Veranstaltungen erwartet wieder ein kurzweiliges Kulturprogramm mit sehr ansprechenden Veranstaltungen für jeden Geschmack
ak
Gröbenzell - Der neue Gröbenzeller Kulturkalender ist da und präsentiert in der 2. Jahreshälfte 2016 eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen. Die Besucher erwartet wieder ein kurzweiliges Kulturprogramm mit sehr ansprechenden Veranstaltungen für jeden Geschmack.
Die Gröbenzeller Konzertreihe beginnt zum Saisonstart im September mit dem „Prager Bläseroktett“, die das Publikum mit Werken von G. Rossini, W.A. Mozart, F.V. Krommer u.a. begeistern werden. Die Konzertreihe beinhaltet 5 Konzerte, die im Abo buchbar sind. Das Angebot an Konzerten in Gröbenzell ist vielseitig: Der Männergesangverein stimmt seine Zuhörer mit zu einem deutsch-italienischen Herbstkonzert nach dem Motto „Autunno Musicale“. Der Trachtenverein Almfrieden veranstaltet wieder einmal einen Herbst-Hoagart und die Theatergruppe (TiG) unternimmt mit dem Ensemble Da Capo eine musikalische Zeitreise. Stefan Leonhardsberger und Martin Schmid erzählen ihrem Publikum die Geschichte von „Da Billi Jean is ned mei Bua“ und die die GröbenTöne präsentieren mit der Latin Jazz Mazz eine Alternative zu traditionellen vorweihnachtlichen Kirchenkonzerten. Zum Jahresabschluss darf das Silvesterkonzert mit dem Verdandi-Trio nicht fehlen.
 Theaterfans können sich auf einen vergnüglichen Theaterabend mit der Laienbühne St. Max und dem Kriminalstück von Agatha Christie „Und dann gab’s keines mehr“ freuen. Zahlreiche Lesungen, unter anderem mit Beatrice Bourcier, Jörg Maurer, Hassan Ali Djan, Michael Skasa, Rudi Ulrich, den GröbenExen, Michael Lerchenberg, Michi Altinger und Axel Hacke ergänzen das Programm. Verschiedene Herbst- und Adventsmärkte gehören zum kulturellen Leben in Gröbenzell ebenso wie die „Lange Tafel der Genüsse“. Wer Kabarett und Comedy mag, kann sich auf Sissi Perlinger, Chris Boettcher, Simone Solga, Lisa Fitz, die Kernölamazonen, Han’s Klaffl und andere freuen.
 Selbstverständlich kommt auch das kleine Kulturpublikum nicht zu kurz. Das Klexs-Theater unterhält die Kinder mit der Geschichte vom „Sterntaler-Mädchen“ und das Kammerorchester Concierto München nimmt sie mit auf eine musikalische Reise in die Welt von Wolfgang Amadeus Mozart. Auch eine Reihe von Ausstellungen wird es im zweiten Halbjahr geben. In der Galerie im Bürgerhaus werden unter anderem Arbeiten von Künstlern und Künstlerinnen wie Reinhold Osterkorn, Barbara Curstädt, Konstanze Funke, Agnieszka Jagodzinska-Kapfer, Edeltraud Knahl, Astrid Maleki, Cassie Tumlinson, Wilfriede Müller zu sehen sein.
Der Kulturkalender wird an alle Gröbenzeller Haushalte verteilt und liegt zusätzlich in allen öffentlichen Gebäuden aus. Außerdem kann der Kulturkalender im Internet unter www.groebenzell.de und auf www.kultkomplott.de abgerufen werden.
 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.