Am 19.Mai wird der 10.Gröbenzeller Familienlauf stattfinden, eine mittlerweile weit über Gröbenzell hinaus beliebte Veranstaltung, die Läufer aller Leistungs- und Altersgruppen anspricht, von Kindern ab vier Jahren bis zum Profiläufer. Besonders will der Familienlauf auch Einsteiger und Hobbyläufer ansprechen, deshalb gibt es auch heuer wieder neben den 10km die beliebten Kurzdistanzen über 3,3 km und über 6,7 km.
Am 19. Mai findet der 10. Gröbenzeller Familienlauf statt.
Dr. Rieder Stiftung

Gröbenzell - Am 19.Mai wird der 10.Gröbenzeller Familienlauf stattfinden, eine mittlerweile weit über Gröbenzell hinaus beliebte Veranstaltung, die Läufer aller Leistungs- und Altersgruppen anspricht, von Kindern ab vier Jahren bis zum Profiläufer. Besonders will der Familienlauf auch Einsteiger und Hobbyläufer ansprechen, deshalb gibt es auch heuer wieder neben den 10km die beliebten Kurzdistanzen über 3,3 km und über 6,7 km. Sportlich beginnt das Ganze mit dem Kinderlauf um 10 Uhr. Um 10.40 Uhr beginnt dann das Aufwärmtraining für die Erwachsenen mit Saskia Weidenhiller, die dieses Aufwärmtraining bis auf eine Babypause leitet. Während des Laufes gibt es Getränke an der Russenbrücke und im Start/Zielbereich.

An der Strecke sorgen die Percussionband Drumadama sowie die Cheerleaders aus Neuried für gute Stimmung. Während des Laufes gibt es Getränke an der Russenbrücke und im Start/Zielbereich. Im Anschluss an den Lauf können sich die Läuferinnen und Läufer bei Bananen stärken und sich bei unsere Physiotherapeutin Susanne Haaf, die Muskeln nach dem Lauf lockern lassen.. Ebenfalls wird wieder die Hüpfburg der Sparkasse für die Kleinen angeboten, für schöne Masken sorgt unser Kinderschminkteam. Aus dem Erlös dieser sportlichen Großveranstaltung unterstützt die Jugendsozialstiftung der Familie Dr. Rieder Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien im Landkreis FFB.

Anmeldungen sind online jederzeit möglich unter www.groebenzeller-familienlauf.de . Der besonderer Service: Am Samstag 18.Mai  von 10 – 16 Uhr können Sie sich direkt am Freizeitgelände, Wildmoosstraße anmelden und gleich Ihre Startnummer und für die Erwachsenen die fair gehandelten Laufshirts mitnehmen. 

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.