Jetzt noch ein Schandfleck, ab Mai wieder vorzeigefähig
ak
Gröbenzell - Mit Zustimmung hat die CSU-Fraktion im Gröbenzeller Gemeinderat das Ergebnis der Gespräche zur Kenntnis genommen, die Landtagsvizepräsident Reinhold Bocklet in Abstimmung mit der CSU-Fraktionsvorsitzenden Brigitte Böttger mit dem Verantwortlichen von Station & Service der Deutschen Bahn AG, Michael Willumat, geführt hat. Der Gröbenzeller Bahnhofskiosk war seit der Kündigung des letzten Mieters außer Betrieb und keine Zierde für die 20.000-Einwohner Gemeinde. Umso größer ist nun die Freude, dass die Reaktivierung des lange brach gelegenen Bahnhofskiosk vorankommt und die Wiedereröffnung Mitte Mai bevorsteht. Bocklet hatte sich seit der Kündigung des letzten Mieters immer wieder mit Nachdruck für den Weiterbetrieb des Bahnhofskiosks eingesetzt. Auch von Seiten der Gemeinde gab es entsprechende Vorstöße. Die Suche nach einem geeigneten Mieter gestaltete sich aber bei der Bahngesellschaft offenbar schwierig.
 
Die Station & Service als Eigentümerin hat nun für ihren Bahnhofskiosk einen 10-Jahres-Mietvertrag mit einer Betreiberfamilie aus Gilching abgeschlossen, die bereits zwei vergleichbare Einrichtungen erfolgreich betreibt. Das Angebot soll dem eines normalen Bahnhofskiosks entsprechen und neben Reiseproviant, S-Bahnfahrkarten, Münchner Tageszeitungen, diverse Getränke z.B. Wasser, Kaffee und frisch gepresste Säfte sowie Döner einschließlich Veggie-Döner umfassen. Die Toilette wird wieder in einen ordentlichen Zustand versetzt und soll tagsüber benutzt werden können. Für die Reinigung abends ist der Mieter zuständig, im Übrigen ist sie die Aufgabe der Gemeinde. Die gereinigte Fettluft wird seitlich abgeleitet um Geruchsbelästigung wirksam zu vermeiden. In den Gesprächen ließ der Vertreter von Station & Service im Übrigen erkennen, dass die Deutsche Bahn grundsätzlich zum Verkauf des Kiosk bereit sei, die Gemeinde müsse dann allerdings in den bestehenden Mietvertrag eintreten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.