ak
Gröbenzell - Die Gröbenzeller Baseballer wollen mit ihrem diesjährigen Schulprojekt etwas bewegen. Die „Bandits“ besuchen in den nächsten Wochen alle örtlichen Grundschulen, um Schülern und Lehrern ihre Sportart zu zeigen. 
Dabei geht es neben Spaß und  Spiel auch darum, Kindern, Lehrern und Eltern die Vorteile am Vereinssport aufzuzeigen. Bewegung wirkt sich positiv aus, sowohl auf die Motorik als auch auf die kognitiven Fähigkeiten von Kindern - darüber sind sich Ärzte, Pädagogen und Wissenschaftler einig. Bewegung und Lernen bedingen sich also gegenseitig. Allerdings bewegen sich Kinder heute in ihrem täglichen Umfeld nicht mehr in dem Maße, wie es noch die Generation ihrer Eltern tat. Hausaufgaben, Lernen und verplante Nachmittage sind die Regel auch schon bei Grundschulkindern. Wo ist da noch Platz für regelmäßige Sportstunden? Doch gerade von sportlichen Aktivitäten würden die überlasteten Kinder am meisten profitieren. Sie bieten Ausgleich zum langen Sitzen, sowohl für den Körper als auch für das permanent geforderte Gehirn. Sport im Verein bewegt Kinder aber nicht nur, er bedeutet auch Zusammensein mit Gleichaltrigen, sich Eingliedern in ein Team, miteinander etwas erreichen. Eine gemeinsame Sportzeit in der Kindheit und Jugend ist häufig die Basis für lebenslange Freundschaften. Gerade in den Randsportarten, wie Baseball ist die Zusammengehörigkeit besonders wichtig, denn hier wird tatsächlich jeder gebraucht. Dabei sein und gebraucht werden - das stärkt das Selbstbewusstsein.  Kinder profitieren in hohem Maße vom Sport im Verein, trotzdem klagen nahezu alle Sportvereine im Landkreis über einen Mangel an Nachwuchs.  Das müsste nicht so sein,  meinen die Gröbenzell Bandits und bringen deshalb gemeinsam mit engagierten Lehrern Bewegung in die Schulen. Für interessierte Kinder wird außerdem noch ein Schnupperkurs in den Ferien angeboten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.