ak
Gröbenzell - Die Gröbenzeller Baseballer wollen mit ihrem diesjährigen Schulprojekt etwas bewegen. Die „Bandits“ besuchen in den nächsten Wochen alle örtlichen Grundschulen, um Schülern und Lehrern ihre Sportart zu zeigen. 
Dabei geht es neben Spaß und  Spiel auch darum, Kindern, Lehrern und Eltern die Vorteile am Vereinssport aufzuzeigen. Bewegung wirkt sich positiv aus, sowohl auf die Motorik als auch auf die kognitiven Fähigkeiten von Kindern - darüber sind sich Ärzte, Pädagogen und Wissenschaftler einig. Bewegung und Lernen bedingen sich also gegenseitig. Allerdings bewegen sich Kinder heute in ihrem täglichen Umfeld nicht mehr in dem Maße, wie es noch die Generation ihrer Eltern tat. Hausaufgaben, Lernen und verplante Nachmittage sind die Regel auch schon bei Grundschulkindern. Wo ist da noch Platz für regelmäßige Sportstunden? Doch gerade von sportlichen Aktivitäten würden die überlasteten Kinder am meisten profitieren. Sie bieten Ausgleich zum langen Sitzen, sowohl für den Körper als auch für das permanent geforderte Gehirn. Sport im Verein bewegt Kinder aber nicht nur, er bedeutet auch Zusammensein mit Gleichaltrigen, sich Eingliedern in ein Team, miteinander etwas erreichen. Eine gemeinsame Sportzeit in der Kindheit und Jugend ist häufig die Basis für lebenslange Freundschaften. Gerade in den Randsportarten, wie Baseball ist die Zusammengehörigkeit besonders wichtig, denn hier wird tatsächlich jeder gebraucht. Dabei sein und gebraucht werden - das stärkt das Selbstbewusstsein.  Kinder profitieren in hohem Maße vom Sport im Verein, trotzdem klagen nahezu alle Sportvereine im Landkreis über einen Mangel an Nachwuchs.  Das müsste nicht so sein,  meinen die Gröbenzell Bandits und bringen deshalb gemeinsam mit engagierten Lehrern Bewegung in die Schulen. Für interessierte Kinder wird außerdem noch ein Schnupperkurs in den Ferien angeboten.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.