Erster Bürgermeister Martin Schäfer und Andreas Schegg zeigen, wieviele Kilometer die Gröbenzeller erradelten
ak
Gröbenzell - Stadtradeln in Gröbenzell: begonnen in strömenden Regen, beendet bei schöner Sonne und ordentlicher Hitze. Einen Tag nach dem Abschluss des Stadtradelns in Landkreis Fürstenfeldbruck haben sich die Stadtradler aus Gröbenzell am Sonntag vor dem Rathaus getroffen. 50 Stadtradler und Interessierte haben sich um 12:00 Uhr eingefunden, weit mehr als die 8 Teilnehmer der verregneten Auftakttour. Zu diesem schönen Erfolg hat die von der Gemeinde organisierte Tombola beigetragen. Der erste Bürgermeister Martin Schäfer und ADFC-Ortsgruppensprecher Herr Andreas Schnegg ließen das Gröbenzeller Stadtradeln Revue passieren. Martin Schäfer konnte von 38.656 geradelten Kilometern erzählen. Erbracht wurden sie von 162 Teilnehmern in 28  Teams. Damit konnte sich Gröbenzell bei den Teilnehmern und den Teams je um ein Drittel gegenüber dem letzten Jahr steigern. Auf der CO2-Uhr stehen in Gröbenzell in diesem Jahr 5,7t eingespartes CO2. Damit nimmt Gröbenzell vorläufig den dritten Platz hinter Fürstenfeldbruck und knapp vor Puchheim ein. Dieses Jahr war Germering mit doppelt so vielen eingetragenen Kilometern am erfolgreichsten. Das endgültige Ergebnis steht jedoch erst in einer Woche fest, wenn keine Kilometer mehr nachgetragen werden können. Auf der Veranstaltung waren sich Agenda21, ADFC und Gemeinde einig, dass sich die Gemeinde Gröbenzell auch 2015 wieder am Stadtradeln beteiligen soll. In Gröbenzell sind in den drei Wochen des Aktionszeitraums natürlich viel mehr Kilometer zurückgelegt worden, als beim Stadtradeln eingetragen wurden. Täglich starten etliche Hundert Radler zur S-Bahn und zum Gymnasium, Schüler und Kindergartenkinder radeln selber oder werden mit dem Anhänger gebracht. Die Abschlussveranstaltung wurde so zur Ideenbörse, wie im nächsten Jahr noch mehr Menschen dafür begeistert werden können, ihre Fahrradkilometer in die kleinen Wettbewerbe des Stadtradelns einfließen zu lassen: Jeder Kilometer im Aktionszeitraum ist ein persönlicher Beitrag für nachhaltigen Verkehr in Gröbenzell. 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.