Fast auf den Tag genau vor 20 Jahren luden Hans Grün (verstorben 2020), Mitglied Seniorenbeirat, und Buchautorin Elizabeth Grünbaum vom gleichnamigen Verlag im Jahr 2005 Gilchinger Senioren zu einem Infotreffen in den Nikolaussaal in St. Sebastian ein. Grün hatte die zündende Idee, nachdem er laut Englischlehrer Dieter Weiß selbst einen Englischkurs besucht hatte, dies auch für die Gilchinger ältere Bevölkerung anzubieten.
v.l.n.r.: Elfriede Beiwinkler, Dieter Weiß, Marga Segerer, Hanka Schmidt-Luginger (Seniorenbeirat), Josefine und Hermann Tregner, Hilde Mohry sowie sitzend mit roter Mütze Mathilde Halser und rechts davon Elisabeth Glas.
Leni Lehmann

Gilching – Fast auf den Tag genau vor 20 Jahren luden Hans Grün (verstorben 2020), Mitglied Seniorenbeirat, und Buchautorin Elizabeth Grünbaum vom gleichnamigen Verlag im Jahr 2005 Gilchinger Senioren zu einem Infotreffen in den Nikolaussaal in St. Sebastian ein. Grün hatte die zündende Idee, nachdem er laut Englischlehrer Dieter Weiß selbst einen Englischkurs besucht hatte, dies auch für die Gilchinger ältere Bevölkerung anzubieten.

Weiß konnte gut Englisch, weil er bis 1981 als Fluglehrer bei der Luftwaffe war, anschließend bis 2004 dann Flugkapitän bei der Lufthansa. Als Lehrmaterial griff man auf Bücher aus dem Grünbaum-Verlag zu, der explizit für Senioren entwickeltes Material anbot. Das Interesse sei überraschenderweise sehr groß gewesen. Für den Englischkurs meldeten sich insgesamt 36 Teilnehmer an. Damit habe man nicht gerechnet, erinnert sich Weiß. Den Initiatoren blieb nichts anderes übrig, als zwei Klassen zu eröffnen. Gemeinsam mit Hans Grün wurde dann an einem umsetzbaren Lehrplan gebastelt, mit jeweils zehn Lehreinheiten à 90 Minuten. Die Anfänger durften künftig am Montagvormittag die Schulbank drücken, die Fortgeschrittenen waren am Nachmittag an der Reihe. 2010 wurde zudem eine dritte Klasse für Anfänger gegründet.

Doch beim Englisch-Pauken blieb es nicht. Weiß: „Unsere Gruppen waren sehr wissbegierig, weshalb wir auch viele Bildungsreisen in Städte wie Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Lindau, München und Freising unternommen haben. Dazu kamen Radltouren ins Umland und Feiern zu diversen Anlässen. Was uns alle besonders freut, ist, was anfänglich keiner für möglich gehalten hätte: unser Senioren-Englisch wurde zum Erfolgsmodell!“ Mittlerweile ist die Gruppe etwas kleiner geworden. Älteste Teilnehmerin ist mit ihren sage und schreibe 91 Jahren Mathilde Halser. „Ich bin seit drei Jahren mit dabei und gehe jeden Montag zu Fuß vom Steinberg aus zum Nikolaussaal", erzählt die Hochbetagte und Hochmotivierte stolz. Weitere Teilnehmer machen sich außer aus Gilching auch aus Germering und vom Wörthsee aus auf den Weg. „Dass alle unsere Teilnehmer sehr fit sind, liegt auch mit daran, dass sie geistig immer am Zahn der Zeit bleiben. Und es ist mittlerweile wissenschaftlich erwiesen, dass das Erlernen einer Fremdsprache auch ein probates Mittel ist, der Demenz entgegenzuwirken", betont Dieter Weiß, der mit seinen 85 Jahren erkennbar weit von dieser schrecklichen Krankheit entfernt ist.       LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.