Fast auf den Tag genau vor 20 Jahren luden Hans Grün (verstorben 2020), Mitglied Seniorenbeirat, und Buchautorin Elizabeth Grünbaum vom gleichnamigen Verlag im Jahr 2005 Gilchinger Senioren zu einem Infotreffen in den Nikolaussaal in St. Sebastian ein. Grün hatte die zündende Idee, nachdem er laut Englischlehrer Dieter Weiß selbst einen Englischkurs besucht hatte, dies auch für die Gilchinger ältere Bevölkerung anzubieten.
v.l.n.r.: Elfriede Beiwinkler, Dieter Weiß, Marga Segerer, Hanka Schmidt-Luginger (Seniorenbeirat), Josefine und Hermann Tregner, Hilde Mohry sowie sitzend mit roter Mütze Mathilde Halser und rechts davon Elisabeth Glas.
Leni Lehmann

Gilching – Fast auf den Tag genau vor 20 Jahren luden Hans Grün (verstorben 2020), Mitglied Seniorenbeirat, und Buchautorin Elizabeth Grünbaum vom gleichnamigen Verlag im Jahr 2005 Gilchinger Senioren zu einem Infotreffen in den Nikolaussaal in St. Sebastian ein. Grün hatte die zündende Idee, nachdem er laut Englischlehrer Dieter Weiß selbst einen Englischkurs besucht hatte, dies auch für die Gilchinger ältere Bevölkerung anzubieten.

Weiß konnte gut Englisch, weil er bis 1981 als Fluglehrer bei der Luftwaffe war, anschließend bis 2004 dann Flugkapitän bei der Lufthansa. Als Lehrmaterial griff man auf Bücher aus dem Grünbaum-Verlag zu, der explizit für Senioren entwickeltes Material anbot. Das Interesse sei überraschenderweise sehr groß gewesen. Für den Englischkurs meldeten sich insgesamt 36 Teilnehmer an. Damit habe man nicht gerechnet, erinnert sich Weiß. Den Initiatoren blieb nichts anderes übrig, als zwei Klassen zu eröffnen. Gemeinsam mit Hans Grün wurde dann an einem umsetzbaren Lehrplan gebastelt, mit jeweils zehn Lehreinheiten à 90 Minuten. Die Anfänger durften künftig am Montagvormittag die Schulbank drücken, die Fortgeschrittenen waren am Nachmittag an der Reihe. 2010 wurde zudem eine dritte Klasse für Anfänger gegründet.

Doch beim Englisch-Pauken blieb es nicht. Weiß: „Unsere Gruppen waren sehr wissbegierig, weshalb wir auch viele Bildungsreisen in Städte wie Nürnberg, Augsburg, Regensburg, Lindau, München und Freising unternommen haben. Dazu kamen Radltouren ins Umland und Feiern zu diversen Anlässen. Was uns alle besonders freut, ist, was anfänglich keiner für möglich gehalten hätte: unser Senioren-Englisch wurde zum Erfolgsmodell!“ Mittlerweile ist die Gruppe etwas kleiner geworden. Älteste Teilnehmerin ist mit ihren sage und schreibe 91 Jahren Mathilde Halser. „Ich bin seit drei Jahren mit dabei und gehe jeden Montag zu Fuß vom Steinberg aus zum Nikolaussaal", erzählt die Hochbetagte und Hochmotivierte stolz. Weitere Teilnehmer machen sich außer aus Gilching auch aus Germering und vom Wörthsee aus auf den Weg. „Dass alle unsere Teilnehmer sehr fit sind, liegt auch mit daran, dass sie geistig immer am Zahn der Zeit bleiben. Und es ist mittlerweile wissenschaftlich erwiesen, dass das Erlernen einer Fremdsprache auch ein probates Mittel ist, der Demenz entgegenzuwirken", betont Dieter Weiß, der mit seinen 85 Jahren erkennbar weit von dieser schrecklichen Krankheit entfernt ist.       LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.