In einer musikalischen Power-Show versprühen sie freche, bayrische Tanzmusik in unkonventioneller Besetzung aus traditionellen und modernen Instrumenten
ak
Gilching - Am Freitag, 9. November um 19:30 Uhr sind Stefan Straubinger und Spui’maNovas zu Gast bei MUSIK IM RATHAUS in Gilching. In einer musikalischen Power-Show versprühen sie freche, bayrische Tanzmusik in unkonventioneller Besetzung aus traditionellen und modernen Instrumenten. Der Name Spui'maNovas leitet sich aus der Aufforderung, noch ein Stückl zu spielen, und Bossa Nova ab, was wiederum die Lust, neben der Tradition auch Neues auszuprobieren und Tanzmusik zu machen, wiederspiegelt. Mit Spui´maNovas vereint Stefan Straubinger Altes und Neues, indem er selbstkomponierte Stücke und Traditionals in groovige Arrangements packt. Er ist in der bayrischen Volksmusik verwurzelt und inspiriert durch verschiedenste Musikstile. Mit Stefan Straubinger (Bandoneon, Drehleier, Maultrommel) auf der Bühne sind Eva Straubinger (Dudelsack, Klarinette, Blockflöte) Fridolin Straubinger (Posaune, Gitarre), Dominik Straubinger (Drumset, Percussion, tw. Violine). Ergänzt wird das Ensemble mit diversen Gastmusikern an Bass, Gitarre und Saxophon. Infos auf www.musik-im-rathaus.de. Tickets im Rathaus (am Infopoint im Foyer) und im Gleis8 Kulturcafé am S-Bahnhof Gilching-Argelsried, oder Reservierung telefonisch unter 08105-3866-0 und per Mail an tickets@gemeinde.gilching.de.
 
Weitere Termine MUSIK IM RATHAUS:
 
FR, 30.11.2018 – 19:30 Uhr
Die Drei Damen: Träum weiter
 
FR, 18.01.2019 – 19:30 Uhr
Hacklinger: Feinste Wohnzimmermusik
 
DO 14.03.2019 – 20:00 Uhr
ALMA: Oeo – Zeitgenössische Volksmusik
 
FR 13.04.2019 – 19:30 Uhr
Alfons Hasenknopf: Best of (unplugged) 
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.