– „Uns geht es wirtschaftlich gut, auch jetzt, während der Corona-Zeiten. Deshalb unterstützen wir auch immer wieder soziale Einrichtungen am Ort durch einen finanziellen Zuschuss“, sagt Markus Fischbach.
Markus Fischbach (von links) überreichte an Niklas Lenz und Gerwin Höchsmann als Weihnachtsspende einen Scheck über 1500 Euro
LeLe

Gilching – „Uns geht es wirtschaftlich gut, auch jetzt, während der Corona-Zeiten. Deshalb unterstützen wir auch immer wieder soziale Einrichtungen am Ort durch einen finanziellen Zuschuss“, sagt Markus Fischbach. Der 51Jährige ist Chef der gleichnamigen Firma, die sich auf Wasserschäden an und in Gebäuden spezialisiert hat, war 30 Jahre als Experte auf dem Gebiet Wasserschäden unterwegs und hat sich 2007 mit „Fischbach Services“ selbstständig gemacht. Insgesamt gehören dem Unternehmen sieben Niederlassungen im bayerischen Raum mit 70 Mitarbeitern an. Die Firmen-Zentrale mit 35 Mitarbeitern befindet sich an der Lilienthalstraße 8 in Gilching. Dorthin lud Fischbach die BRK-Vertreter Niklas Lenz, Bereitschaftsleiter in Gilching sowie Gerwin Höchsmann, Leiter der Abteilung „Helfer vor Ort“ (HvO) ein, um eine Spende über 1500 Euro zu überreichen.

„Ich schätze sehr, was die Ersthelfer beim BRK so alles leisten und bin der Meinung, dass dies durchaus unterstützt werden soll“, betonte Fischbach. Eine Spende, die durchaus willkommen ist, versicherte Lenz. Die Gruppierung „Helfer vor Ort“ wurde im Juli 2004 gegründet und wird maßgeblich von zehn ehrenamtlichen Ersthelfern unterstützt. „Vor drei Jahren haben wir uns ein neues Auto für unsere Einsätze gekauft. Die Gemeinde hat die Kosten fürs Auto, wir für die Inneneinrichtung übernommen“, berichtete Lenz. In Eigenregie müssten auch die Kosten für die Kleidung und für die Ausstattung sowie für die externen Fortbildungskurse der Ersthelfer aufgebracht werden. „Das kommt pro Ersthelfer auf bis zu 2000 Euro. Ohne Spenden könnten wir das gar nicht meistern“, so Lenz. Untergebracht sind die Helfer vor Ort in einer ehemaligen Bushalle an der Frühlingsstraße. Das Einsatzgebiet umfasst insbesondere alle Ortsteile von Gilching, einen Teilabschnitt auf der A 96 und in besonderen Notfällen auch die Ortsbereiche von Gauting sowie die Orte Alling und Biburg. LeLe      

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.