Der Park um Gilchings Rathaus herum ist mittlerweile ein beliebter Treffpunkt für Spaziergänger mit und ohne Hund sowie für spielende Kinder geworden. Da kam Roland Schrafstetter, CSU-Ortsvorsitzender, auf die Idee, als Bereicherung sechs Apfelbäume zu pflanzen.
von links: Hermann Högner, Harald Schwab, Christian Wachs, Roland Schrafstetter sowie Martin Stauber
Leni Lehmann

Gilching – Der Park um Gilchings Rathaus herum ist mittlerweile ein beliebter Treffpunkt für Spaziergänger mit und ohne Hund sowie für spielende Kinder geworden. Da kam Roland Schrafstetter, CSU-Ortsvorsitzender, auf die Idee, als Bereicherung sechs Apfelbäume zu pflanzen. Bürgermeister Manfred Walter begrüßte die Aktion, zumal die Früchte, die in zwei bis drei Jahren erwartet werden, von den vorbeigehenden Bürgern kostenfrei gepflückt werden dürfen. Gepflanzt wurden die Sorten „Graf Luckner“, „Franconia“, „Rote Alkmene“, „Roter Berlepsch“, „Winterzauber“ sowie „Nela“. „Wir sind gespannt, welche Sorte es als erste schafft, am Baum zu hängen“, sagte Schrafstetter. Zwecks der feuchten Wetterverhältnisse wurden am Samstag im Beisein von weiteren CSU-Mitgliedern nur zwei der sechs Apfelbäume gepflanzt, der Rest komme nächste Woche dran, so Schrafstetter. Zusätzlich sind im Park entlang der Wege seitens der Gemeinde Flächen vorbereitet, um dort Blühstreifen anzulegen. Neu im Park sind auch etliche Vogelhäuschen an den Bäumen, die laut Christiane Hammel vom Amt für Energie, Klima und Umwelt Schüler der Mittelschule angefertigt hatten. LeLe  

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.