Der Park um Gilchings Rathaus herum ist mittlerweile ein beliebter Treffpunkt für Spaziergänger mit und ohne Hund sowie für spielende Kinder geworden. Da kam Roland Schrafstetter, CSU-Ortsvorsitzender, auf die Idee, als Bereicherung sechs Apfelbäume zu pflanzen.
von links: Hermann Högner, Harald Schwab, Christian Wachs, Roland Schrafstetter sowie Martin Stauber
Leni Lehmann

Gilching – Der Park um Gilchings Rathaus herum ist mittlerweile ein beliebter Treffpunkt für Spaziergänger mit und ohne Hund sowie für spielende Kinder geworden. Da kam Roland Schrafstetter, CSU-Ortsvorsitzender, auf die Idee, als Bereicherung sechs Apfelbäume zu pflanzen. Bürgermeister Manfred Walter begrüßte die Aktion, zumal die Früchte, die in zwei bis drei Jahren erwartet werden, von den vorbeigehenden Bürgern kostenfrei gepflückt werden dürfen. Gepflanzt wurden die Sorten „Graf Luckner“, „Franconia“, „Rote Alkmene“, „Roter Berlepsch“, „Winterzauber“ sowie „Nela“. „Wir sind gespannt, welche Sorte es als erste schafft, am Baum zu hängen“, sagte Schrafstetter. Zwecks der feuchten Wetterverhältnisse wurden am Samstag im Beisein von weiteren CSU-Mitgliedern nur zwei der sechs Apfelbäume gepflanzt, der Rest komme nächste Woche dran, so Schrafstetter. Zusätzlich sind im Park entlang der Wege seitens der Gemeinde Flächen vorbereitet, um dort Blühstreifen anzulegen. Neu im Park sind auch etliche Vogelhäuschen an den Bäumen, die laut Christiane Hammel vom Amt für Energie, Klima und Umwelt Schüler der Mittelschule angefertigt hatten. LeLe  

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.