Im Juli auf zwei Jahre von den Gilchinger Jugendlichen gewählt, steht nun auch der Vorsitzende des neuen Jugendbeirates fest. Die meisten Stimmen bekam der 18Jährige Leonard Vilsmayer. Ihm zur Seite stehen Flondina Mani sowie Katja Mutsch, beide 19 Jahre alt. In ihrer ersten Sitzung wurden außerdem schon einige Aktionen geplant.
Reihe vorne: Janna Lang, Isabella Dörmann, Leonard Vilsmayer, Katja Mutsch sowie Denisa Mesarasi Reihe hinten: Helena Wastian, Elon und Flondina Mani, Selina Rieger und Sophie Holtz
Leni Lehmann

Gilching – Im Juli auf zwei Jahre von den Gilchinger Jugendlichen gewählt, steht nun auch der Vorsitzende des neuen Jugendbeirates fest. Die meisten Stimmen bekam der 18Jährige Leonard Vilsmayer. Ihm zur Seite stehen Flondina Mani sowie Katja Mutsch, beide 19 Jahre alt. In ihrer ersten Sitzung wurden außerdem schon einige Aktionen geplant. 

Die konstituierende Sitzung des neuen Jugendbeirats, dem neun Mitglieder plus zwei Nachrücker angehören, fand am Mittwoch unter Federführung von Selina Rieger statt. „Es ist eine sehr engagierte Gruppe“, freut sich die Jugendreferentin der Gemeinde Gilching „Wir hatten immerhin drei Bewerber für den Vorsitz. Aber auch der Rest des Teams hat schon zugesagt, Vilsmayer bei allen Aktionen zu unterstützen.“ Der neue Vorsitzende ließ keine Zweifel daran, dass es ihm Spaß mache, die Herausforderung anzunehmen und mit seinen Mitstreitern einen sinnvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in Gilching zu leisten. Am Herzen liege ihm unter anderem, in Kooperation mit talentierten Sängern des Christoph-Probst-Gymnasiums sowie den heimischen Grundschulen ein Vokal-Ensemble zusammen zu bekommen, um an Weihnachten Senioren mit einem Chor-Auftritt zu überraschen. Des Weiteren finde die schon lieb gewordene Weihnachtskarten-Aktion, Schüler malen stimmungsvolle Postkarten, die dann an die Senioren verschickt werden, sowie eine Spenden-Aktion und die Teilnahme am Weihnachtsmarkt statt. Und wenn es klappt, gibt es auch noch ein Open-Air-Kino im Ortszentrum und eine Party für unter 18Jährige.

Vilsmayer appellierte außerdem an alle Jugendlichen der Gemeinde, an der „U18-Wahl“ teilzunehmen. Sie findet anlässlich der Bayerischen Landtags- und Bezirkstagwahlen, wie auch in anderen Gemeinden,  am 29. September zwischen zehn und 15 Uhr im „Jugendtreff“ unterhalb der Rathaus-Turnhalle statt. „Hier können Jugendliche bereits ein Stimmungsbild abgeben, wie sie am 8. Oktober wählen würden, wenn sie schon dürften“, erklärte Vilsmayer. Und was will der Klassensprecher der 12. Klasse im CPG nach der Schule einmal werden? „Mir liegt die Kommunikation mit den Menschen. Deshalb könnte ich mir vorstellen, Politiker oder aber lieber noch Schauspieler zu werden“, verrät Vilsmayer. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.