Im Juli auf zwei Jahre von den Gilchinger Jugendlichen gewählt, steht nun auch der Vorsitzende des neuen Jugendbeirates fest. Die meisten Stimmen bekam der 18Jährige Leonard Vilsmayer. Ihm zur Seite stehen Flondina Mani sowie Katja Mutsch, beide 19 Jahre alt. In ihrer ersten Sitzung wurden außerdem schon einige Aktionen geplant.
Reihe vorne: Janna Lang, Isabella Dörmann, Leonard Vilsmayer, Katja Mutsch sowie Denisa Mesarasi Reihe hinten: Helena Wastian, Elon und Flondina Mani, Selina Rieger und Sophie Holtz
Leni Lehmann

Gilching – Im Juli auf zwei Jahre von den Gilchinger Jugendlichen gewählt, steht nun auch der Vorsitzende des neuen Jugendbeirates fest. Die meisten Stimmen bekam der 18Jährige Leonard Vilsmayer. Ihm zur Seite stehen Flondina Mani sowie Katja Mutsch, beide 19 Jahre alt. In ihrer ersten Sitzung wurden außerdem schon einige Aktionen geplant. 

Die konstituierende Sitzung des neuen Jugendbeirats, dem neun Mitglieder plus zwei Nachrücker angehören, fand am Mittwoch unter Federführung von Selina Rieger statt. „Es ist eine sehr engagierte Gruppe“, freut sich die Jugendreferentin der Gemeinde Gilching „Wir hatten immerhin drei Bewerber für den Vorsitz. Aber auch der Rest des Teams hat schon zugesagt, Vilsmayer bei allen Aktionen zu unterstützen.“ Der neue Vorsitzende ließ keine Zweifel daran, dass es ihm Spaß mache, die Herausforderung anzunehmen und mit seinen Mitstreitern einen sinnvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in Gilching zu leisten. Am Herzen liege ihm unter anderem, in Kooperation mit talentierten Sängern des Christoph-Probst-Gymnasiums sowie den heimischen Grundschulen ein Vokal-Ensemble zusammen zu bekommen, um an Weihnachten Senioren mit einem Chor-Auftritt zu überraschen. Des Weiteren finde die schon lieb gewordene Weihnachtskarten-Aktion, Schüler malen stimmungsvolle Postkarten, die dann an die Senioren verschickt werden, sowie eine Spenden-Aktion und die Teilnahme am Weihnachtsmarkt statt. Und wenn es klappt, gibt es auch noch ein Open-Air-Kino im Ortszentrum und eine Party für unter 18Jährige.

Vilsmayer appellierte außerdem an alle Jugendlichen der Gemeinde, an der „U18-Wahl“ teilzunehmen. Sie findet anlässlich der Bayerischen Landtags- und Bezirkstagwahlen, wie auch in anderen Gemeinden,  am 29. September zwischen zehn und 15 Uhr im „Jugendtreff“ unterhalb der Rathaus-Turnhalle statt. „Hier können Jugendliche bereits ein Stimmungsbild abgeben, wie sie am 8. Oktober wählen würden, wenn sie schon dürften“, erklärte Vilsmayer. Und was will der Klassensprecher der 12. Klasse im CPG nach der Schule einmal werden? „Mir liegt die Kommunikation mit den Menschen. Deshalb könnte ich mir vorstellen, Politiker oder aber lieber noch Schauspieler zu werden“, verrät Vilsmayer. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.