Im Juli auf zwei Jahre von den Gilchinger Jugendlichen gewählt, steht nun auch der Vorsitzende des neuen Jugendbeirates fest. Die meisten Stimmen bekam der 18Jährige Leonard Vilsmayer. Ihm zur Seite stehen Flondina Mani sowie Katja Mutsch, beide 19 Jahre alt. In ihrer ersten Sitzung wurden außerdem schon einige Aktionen geplant.
Reihe vorne: Janna Lang, Isabella Dörmann, Leonard Vilsmayer, Katja Mutsch sowie Denisa Mesarasi Reihe hinten: Helena Wastian, Elon und Flondina Mani, Selina Rieger und Sophie Holtz
Leni Lehmann

Gilching – Im Juli auf zwei Jahre von den Gilchinger Jugendlichen gewählt, steht nun auch der Vorsitzende des neuen Jugendbeirates fest. Die meisten Stimmen bekam der 18Jährige Leonard Vilsmayer. Ihm zur Seite stehen Flondina Mani sowie Katja Mutsch, beide 19 Jahre alt. In ihrer ersten Sitzung wurden außerdem schon einige Aktionen geplant. 

Die konstituierende Sitzung des neuen Jugendbeirats, dem neun Mitglieder plus zwei Nachrücker angehören, fand am Mittwoch unter Federführung von Selina Rieger statt. „Es ist eine sehr engagierte Gruppe“, freut sich die Jugendreferentin der Gemeinde Gilching „Wir hatten immerhin drei Bewerber für den Vorsitz. Aber auch der Rest des Teams hat schon zugesagt, Vilsmayer bei allen Aktionen zu unterstützen.“ Der neue Vorsitzende ließ keine Zweifel daran, dass es ihm Spaß mache, die Herausforderung anzunehmen und mit seinen Mitstreitern einen sinnvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in Gilching zu leisten. Am Herzen liege ihm unter anderem, in Kooperation mit talentierten Sängern des Christoph-Probst-Gymnasiums sowie den heimischen Grundschulen ein Vokal-Ensemble zusammen zu bekommen, um an Weihnachten Senioren mit einem Chor-Auftritt zu überraschen. Des Weiteren finde die schon lieb gewordene Weihnachtskarten-Aktion, Schüler malen stimmungsvolle Postkarten, die dann an die Senioren verschickt werden, sowie eine Spenden-Aktion und die Teilnahme am Weihnachtsmarkt statt. Und wenn es klappt, gibt es auch noch ein Open-Air-Kino im Ortszentrum und eine Party für unter 18Jährige.

Vilsmayer appellierte außerdem an alle Jugendlichen der Gemeinde, an der „U18-Wahl“ teilzunehmen. Sie findet anlässlich der Bayerischen Landtags- und Bezirkstagwahlen, wie auch in anderen Gemeinden,  am 29. September zwischen zehn und 15 Uhr im „Jugendtreff“ unterhalb der Rathaus-Turnhalle statt. „Hier können Jugendliche bereits ein Stimmungsbild abgeben, wie sie am 8. Oktober wählen würden, wenn sie schon dürften“, erklärte Vilsmayer. Und was will der Klassensprecher der 12. Klasse im CPG nach der Schule einmal werden? „Mir liegt die Kommunikation mit den Menschen. Deshalb könnte ich mir vorstellen, Politiker oder aber lieber noch Schauspieler zu werden“, verrät Vilsmayer. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.