Sie läuft in Bayern offiziell als Demenzwoche, doch in Gilching ist aus der Idee des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege im dritten Jahr ein Demenz-Monat geworden.
Positiven Rückblick sowie einen erfolgsversprechenden Ausblick präsentiert Sabine Ayhan
LeLe

Gilching – Sie läuft in Bayern offiziell als Demenzwoche, doch in Gilching ist aus der Idee des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege im dritten Jahr ein Demenz-Monat geworden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Positiven Rückblick sowie einen erfolgsversprechenden Ausblick präsentiert Sabine Ayhan, Referentin für Inklusion und Demenz im Rathaus Gilching.

Die Begeisterung ist offensichtlich, erzählt Sabine Ayhan über die erfolgreich abgeschlossenen Demenzwochen zwischen dem 1. und 29. September.  „Sämtliche Veranstaltungen waren gut bis sehr gut besucht. Auffällig aber war, dass wir durch unsere etwas veränderten Angebote viel mehr mit den Bürgern ins Gespräch gekommen sind, als es die Vorjahre der Fall war. „Es gab auch während der Vorträge viel Raum für Wortmeldungen und auch für das Kennenlernen der Betroffenen untereinander.“ Renner sei auch heuer wieder die Ausstellung „Demensch“ im Rathaus-Foyer gewesen, betont Ayhan. „Die Karikaturen von Peter Gaymann zum Thema Demenz begeistern immer mehr Menschen. Zeigen sie doch, dass Humor durchaus zu diesem ernsten Thema passt und dass man selbstverständlich auch Lachen darf.“

Keine Frage, dass auch im nächsten Jahr „Demensch“ im Fokus stehen wird. Ähnlich gut besucht seien aber auch die anderen Veranstaltungen sowie der Kinofilm gewesen, betonte Ayhan. Was zur Folge habe, dass auch aufgrund von Anregungen betroffenen Angehöriger nun weitere Angebote zur Verfügung stehen. Unter anderem wird ab Januar an jedem dritten Dienstag im Monat unter Federführung von Sozialpädagogin Sonja Herrmann im Rathaus Gilching von zehn bis 12 Uhr zu einer offenen Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige eingeladen. Eine Sprechstunde für pflegende Angehörige gibt es außerdem jeden ersten Freitag im Monat von neun bis 11 Uhr in den Räumen des Sozialdienstes Gilching an der Andechser Straße. Eine Anmeldung unter Telefon 08143-2419430 (Sonja Herrmann) ist dazu erforderlich. Des Weiteren werden in Gilching dringend Alltagsbegleiter gesucht. Die Ausbildung beginnt am 12. November. Wer Lust dazu hat, kann sich ebenfalls bei Sonja Herrmann anmelden. Und zu guter Letzt ist der Seniorenbeirat in Kooperation mit den Maltesern gerade dabei, ein Projekt unter dem Motto „Café Malta“ auf die Beine zu stellen. Ein Angebot, dass sich zum einen an Menschen mit beginnender Demenz richtet, andererseits aber Angehörige anspricht, sich mal ungezwungen zu treffen. „Der Termin findet zwar für beide Veranstaltungen zur gleichen Zeit statt, jedoch in getrennten Räumen. So werden Angehörige einmal die Woche bei der Betreuung entlastet, was für sie wiederum wichtige Freiräume schafft“, erklärt Ayhan. Der genaue Start von „Café Malta“ wird noch bekannt gegeben. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.