Sie läuft in Bayern offiziell als Demenzwoche, doch in Gilching ist aus der Idee des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege im dritten Jahr ein Demenz-Monat geworden.
Positiven Rückblick sowie einen erfolgsversprechenden Ausblick präsentiert Sabine Ayhan
LeLe

Gilching – Sie läuft in Bayern offiziell als Demenzwoche, doch in Gilching ist aus der Idee des Bayerischen Staatsministeriums für Gesundheit und Pflege im dritten Jahr ein Demenz-Monat geworden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Positiven Rückblick sowie einen erfolgsversprechenden Ausblick präsentiert Sabine Ayhan, Referentin für Inklusion und Demenz im Rathaus Gilching.

Die Begeisterung ist offensichtlich, erzählt Sabine Ayhan über die erfolgreich abgeschlossenen Demenzwochen zwischen dem 1. und 29. September.  „Sämtliche Veranstaltungen waren gut bis sehr gut besucht. Auffällig aber war, dass wir durch unsere etwas veränderten Angebote viel mehr mit den Bürgern ins Gespräch gekommen sind, als es die Vorjahre der Fall war. „Es gab auch während der Vorträge viel Raum für Wortmeldungen und auch für das Kennenlernen der Betroffenen untereinander.“ Renner sei auch heuer wieder die Ausstellung „Demensch“ im Rathaus-Foyer gewesen, betont Ayhan. „Die Karikaturen von Peter Gaymann zum Thema Demenz begeistern immer mehr Menschen. Zeigen sie doch, dass Humor durchaus zu diesem ernsten Thema passt und dass man selbstverständlich auch Lachen darf.“

Keine Frage, dass auch im nächsten Jahr „Demensch“ im Fokus stehen wird. Ähnlich gut besucht seien aber auch die anderen Veranstaltungen sowie der Kinofilm gewesen, betonte Ayhan. Was zur Folge habe, dass auch aufgrund von Anregungen betroffenen Angehöriger nun weitere Angebote zur Verfügung stehen. Unter anderem wird ab Januar an jedem dritten Dienstag im Monat unter Federführung von Sozialpädagogin Sonja Herrmann im Rathaus Gilching von zehn bis 12 Uhr zu einer offenen Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige eingeladen. Eine Sprechstunde für pflegende Angehörige gibt es außerdem jeden ersten Freitag im Monat von neun bis 11 Uhr in den Räumen des Sozialdienstes Gilching an der Andechser Straße. Eine Anmeldung unter Telefon 08143-2419430 (Sonja Herrmann) ist dazu erforderlich. Des Weiteren werden in Gilching dringend Alltagsbegleiter gesucht. Die Ausbildung beginnt am 12. November. Wer Lust dazu hat, kann sich ebenfalls bei Sonja Herrmann anmelden. Und zu guter Letzt ist der Seniorenbeirat in Kooperation mit den Maltesern gerade dabei, ein Projekt unter dem Motto „Café Malta“ auf die Beine zu stellen. Ein Angebot, dass sich zum einen an Menschen mit beginnender Demenz richtet, andererseits aber Angehörige anspricht, sich mal ungezwungen zu treffen. „Der Termin findet zwar für beide Veranstaltungen zur gleichen Zeit statt, jedoch in getrennten Räumen. So werden Angehörige einmal die Woche bei der Betreuung entlastet, was für sie wiederum wichtige Freiräume schafft“, erklärt Ayhan. Der genaue Start von „Café Malta“ wird noch bekannt gegeben. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.