Einen Menschen mit Demenz zu pflegen, ist eine große Herausforderung. Betroffene benötigen rund um die Uhr Aufmerksamkeit. Zeit für sich selbst bleibt pflegenden Angehörigen oft nur wenig. Deshalb haben die Malteser in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat im Dezember auch in Gilching ein Café Malta gegründet, um Menschen in der Frühphase einer demenziellen Erkrankung und ihren Angehörigen ein wenig Erleichterung im Alltag zu verschaffen.
Ein Demenzangebot für Betroffene und Angehörige
Malteser

Gilching - Einen Menschen mit Demenz zu pflegen, ist eine große Herausforderung. Betroffene benötigen rund um die Uhr Aufmerksamkeit. Zeit für sich selbst bleibt pflegenden Angehörigen oft nur wenig. Deshalb haben die Malteser in Zusammenarbeit mit dem Seniorenbeirat im Dezember auch in Gilching ein Café Malta gegründet, um Menschen in der Frühphase einer demenziellen Erkrankung und ihren Angehörigen ein wenig Erleichterung im Alltag zu verschaffen. Das Café Malta richtet sich an Menschen in der Frühphase der Demenz und ist in Zukunft jeden Mittwochnachmittag von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr geöffnet. „Wir wollen mit den geänderten Öffnungszeiten des Café Malta unser Entlastungsangebot einem größeren Personenkreis zugänglich machen“, erklärt Carmen Sturz, die für die Malteser das neue Angebot koordiniert. Interessenten können sich ab sofort für das Café Malta anmelden. „Wir freuen uns über jeden neuen Gast“, sagt Sturz. Zur Unterstützung für das Café Malta suchen die Malteser noch eine Fachkraft ( Pflegefachkraft, Hauswirtschaftskraft, Pädagogische Fachkraft oder HeilerziehungspflegerIn).

Neben dem Betreuungsangebot für Demenzerkrankte im Café Malta Angebot wird es vom Seniorenbeirat Gilching auch ein unterstütztes Beratungsangebot für Angehörige geben. Dieses Zusatzangebot findet künftig einmal im Monat statt. Das Café Malta kostet pro Besuchstag 30 €. Dabei sind Kaffee und Kuchen sowie eventuell anfallende Kosten für Bastelmaterial bereits enthalten.  Die ersten drei Besuche sind zum Kennenlernen kostenlos. Der Betrag kann außerdem über einen Pflegegrad abgerechnet werden. Das Beratungsangebot des Gilchinger Seniorenbeirates ist für Angehörige kostenlos.

Demenzangebot in Gilching

Das neue Café Malta wird ab dem 26. April immer mittwochs von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Pichlmayr Senioren-Zentrum, Weßlinger Str. 11 in 82205 Gilching geöffnet sein. Wer sich oder seinen Angehörigen für das Café Malta anmelden möchte, kann ein Erstgespräch und drei kostenlose Schnuppertage vereinbaren. Ansprechpartnerin dafür ist Carmen Sturz, die über E-Mail: Carmen.Sturz@malteser.org oder Telefon: 089/858080-230 erreichbar ist.
Weitere
Informationen zur Malteser Demenzarbeit gibt es unter www.malteser-demenzkompetenz.de

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.