ak
Germering - Die 5. oder 6. Jahrgangsstufe der Eugen-Papst-Schule besucht monatlich die Seniorenresidenz Curanum in Germering. Der Austausch der Generationen, das gemeinsame Spielen und der jährliche Gegenbesuch der Senioren sind fester Bestandteil des Schullebens und ein elementarer Baustein der Entwicklung einer gefestigten Sozialkompetenz der Jugendlichen.
So haben die Schüler ein neues Projekt ins Leben gerufen: „Wir entsorgen – ohne Sorgen“. Das Serviceteam besteht in der Einstiegsphase aus mindestens fünf Schülern der Hauptschulstufe (Jahrgangsstufe 7 bis 9) der Eugen-Papst-Schule unter der Leitung von Oliver Beran und Dr. Stephan Hubel (Klassenleitung Klasse 7).
Das Team wird die Fahrten zu den Kunden mit schuleigenen Fahrrädern tätigen. Der Abtransport zu den Wertstoffhöfen erfolgt mit einer Piaggio Ape 50 Pritsche. Dieses Fahrzeug hat geringe Benzinkosten und wird versichert wie ein Roller. Die Folgekosten Versicherung, Kraftstoff etc. werden vom Förderverein der Eugen-Papst-Schule übernommen. Die Fahrzeuge werden gewartet und gepflegt vom Zweiradmechanikerkurs an der Eugen-Papst-Schule unter der Leitung von Oliver Beran. Die Dienstleistung erfolgt kostenfrei. Die Schülerfirma entsorgt für die Senioren haushaltsüblichen Mengen - Gartenabfälle, Kunststoffabfall, Glas etc. ausgenommen ist Problemmüll kostenfrei. Unter der Servicetelefonnummer (089) 84704218 ist die Schülerfirma donnerstags zur Terminvereinbarung zwischen 8.45 und 9.30 Uhr erreichbar.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.