Von links Andreas Ruch, Mohammed Al-Rammahi und Inspektionsleiter Jürgen Voraberger.
ak
Germering - Der in Germering wohnhafte 16-jährige Schüler Mohammed Al-Rammahi hat (wie berichtet) bei einem schweren Unfall am 19. März in der Unteren Bahnhofstraße, bei welchem eine 71-jährige Radfahrerin stark blutenden Wunden an beiden Beinen und eine Platzwunde am Kopf erlitt, von sich aus den eingesetzten Kollegen seine Hilfe als Ersthelfer angeboten.
Er hat am Unfallort zu verstehen gegeben, dass er eine entsprechende Ausbildung bei der Wasserwacht gemacht habe und sich daher zutraue die Wunden der Frau zu versorgen. Der Streifenführer der PI Germering hat ihm daraufhin das „Kommando“ bei der Ersten Hilfeleistung übertragen.
Der Junge hat der unter Schock stehenden verletzten Frau als erstes sehr professionell einen Kopfverband angelegt und dann im Anschluss die Wunden an den Beinen ebenso professionell mit entsprechenden Verbänden versorgt. Der kurz darauf eintreffende Notarzt bekam daher eine bestens erstversorgte Verletzte übergeben und konnte sofort die Fahrt in ein Münchner Krankenhaus aufnehmen. Das Verhalten des Jungen verdient hohe Anerkennung, weil er von sich aus tätig geworden ist und den Kollegen in dieser ohne Zweifel schwierigen Situation eine große Hilfe war. Als kleines Dankeschön hat er vom scheidenden Dienststellenleiter Jürgen Voraberger und seinem Vertreter Andreas Ruch neben deren persönlichem Dank auch noch zwei Kinokarten überreicht bekommen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.