Eine ziemlich ungewöhnliche und komplizierte Geschichte
io
Germering - Der bärbeißige, misanthropische Witwer Henri wird von seinem Sohn Paul wegen seiner angegriffenen Gesundheit (er hat sich bei einem Schwindelanfall das Handgelenk gebrochen) gezwungen, ein Zimmer seiner Wohnung zu vermieten. Der widerspenstige Witwer hat jedoch überhaupt keine Lust an einer solchen Wohngemeinschaft und wehrt sich mit Händen und Füßen. Paul lässt seinem Vater aber keine andere Wahl: Entweder das oder das Seniorenstift! Auf die erfolgte Annonce stellt sich Constance, eine junge Studentin, vor. Der alte Griesgram versucht alles, um das Vorhaben seines Sohnes zu torpedieren. Constance braucht aber unbedingt das nicht sehr teure Zimmer und schluckt ironisch und geschickt Henris Grobheiten und zieht schließlich ein. Eine Bedingung jedoch muss sie sehr widerwillig akzeptieren: Da Henri seine Schwiegertochter absolut nicht ausstehen kann, soll Constance versuchen, seinem Sohn den Kopf so zu verdrehen, dass dieser seine Frau Valerie verlässt. Und damit beginnt eine ziemlich ungewöhnliche und komplizierte Geschichte mit ständig sich widersprechenden Gefühlen. Sie lernen sich zu erkennen und zu verzeihen. Kein „happy end“, aber gerade deshalb eine zutiefst menschliche Komödie. Mitwirkende: Daniela Maria Fiegel, Anja Neukamm, Willi Hörmann, Thomas Leicht unter der Regie von Cecilia Gagliardi. Premiere ist am Samstag, 19. März, 20 Uhr, Sonntag, 20. März, 19 Uhr, 1., 2. April, 20 Uhr, 3. April, 19 Uhr, 8., 9. April, 20 Uhr, 10. April, 19 Uhr, 22., April, 20 Uhr, Sonntag, 24. April, 15 Uhr. Kartenvorverkauf und Reservierung Mittwoch 14 bis 16 Uhr, Donnerstag 16 bis 19 Uhr im Roßstall-Theater in Germering in der Augsburger Straße 8. Telefon 089/8414774.io
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.